Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz S. Laube

    Der Falke
    Die Erben des Staufers
    Im Gefolge des Kaisers
    Sigmund, du schaffst es!
    Liebe unter guten Sternen
    • Liebe unter guten Sternen

      König. Kämpfe. Konkubinen.

      Von Liebe, Loyalität, Leidenschaft und Lust War die junge Adelige Adelheid von Urslingen Vorbild für die moderne Frau? Hat sie die Türen bereits im 13. Jahrhundert ein Stück weit geöffnet für Gleichberechtigung im Beruf und Partnerschaft in der Liebe? Oder war sie schlicht und einfach Gespielin und Geliebte des Staufer-Königs Friedrich II. und damit auch eine Zielscheibe ihrer Zeit? In seinem neuesten Buch »Liebe unter guten Sternen« entführt der erfahrene Autor historischer Romane, Heinz Laube, seine Leserinnen und Leser ins mittelalterliche Elsaß und nach Schwaben, von Konstanz und Rottweil nach Hagenau. Tauchen Sie mit ihm ein in eine für Frauen und Männer von heute gleichermaßen spannende Zeit mit Intrigen und Mordanschlägen, Hass, Loyalität, Leidenschaft und Lust. Welche Rolle das Kreuz des Südens dabei spielt und welchen Preis der König zahlen muss und will, um als unbeirrbarer Verfechter der Reichsidee ans Ziel seiner Träume zu gelangen, erfahren die Leserinnen und Leser auf diesen Seiten voller einfühlsam zusammengetragener historischer Details. Viel Spaß beim Eintauchen in diese Welt!

      Liebe unter guten Sternen
    • Sigmund, du schaffst es!

      Aufbruch in eine neue Zeit

      Dies ist die Geschichte von Sigmund, einem Jungen, der auf der Flucht ist vor fremden Soldaten, auf der Flucht aus dem bisherigen Leben seiner Familie und irgendwie auch auf der Flucht vor seiner eigenen Kindheit. Gelingt es ihm, das Trauma der Vertreibung zu überwinden? Und des Nationalsozialismus? Denn Sigmunds gesamte Welt, von der Propaganda des Dritten Reiches geprägt, bricht zusammen. Alle Werte sind nichts mehr wert, werden von Fremdem, Unbekanntem überrollt. Wo ist nun sein Platz? Aber Sigmund gibt nicht auf. Er gewinnt neue Freunde. Sie helfen ihm, sich zurecht zu finden. Er erkennt: „Aus Hunger und Not führt nur ein Weg: Disziplin, Ehrgeiz und eiserner Wille.“ Sigmund nimmt die Herausforderung an, der er sich stellen muss, um es im Leben zu etwas zu bringen, - und die Frauen um Sigmund und wohlwollende Freunde weisen ihm in seiner neuen Heimat den Weg. Hier entsteht Hoffnung, denn – Sigmund gibt nicht auf! Dieser Roman gibt einen Ausblick auf den Erfolg einer Generation, die am Ende des großen Krieges nichts mehr hatte, als die Flucht im Nacken und eine ungewisse Zukunft vor Augen. Er ist auch den Müttern gewidmet, die ihre Familien durchbrachten im Kriege, – und oft auch noch danach unter den allerschwersten Bedingungen. Für die Allermeisten derjenigen, die sich erinnern werden, war es die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie können stolz darauf sein, diese Bewährung bestanden zu haben.

      Sigmund, du schaffst es!
    • Rupert von Bolkenhayn wird Leibwächter des Kaisers Friedrich II. Sein Vorgänger wurde bei einem Attentat verletzt, das im italienischen Coccorone auf den Kaiser verübt wurde. Rupert folgt den Spuren des Attentäters.

      Der Falke