Sonderausstellung der Kunsthochschule für Medien Köln auf der Art Cologne 2012 - 46. Internationaler Kunstmarkt.
Heike Ander Livres






Publikation und Ausstellungskatalog zum Rundgang an der Kunsthochschule für Medien Köln, 16. - 19.07.2015. Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Vera Drebusch, Silas Fong, Damian Weber, Nadine Decker, Young Jik Jung, Dandan Liu, Jelena Ilic, Sujin Baek, Igor Shin Moromisato, Julian Pache, Johannes Bendzulla, Julius Metzger, Benjamin Ramírez Pérez, Malte Wandel, Stefanie Pluta, Stephanie Glauber, Mona Kakanj, Sina Seifee, Linda Franke, BERGERNISSEN, Anna Baydak, Lucas Buschfeld, Deren Ercenk, Minjung Cho, Andreas Wißkirchen, Rozbeh Asmani, Katharina Klemm, Finn Wagner, Mariana Bartolo, Jule Lippoldt, Tobias Löhde, Jens Mühlhoff, Jonathan Omer Mizrahi, Malin Schmid, Bela Usabaev, Felix Zilles-Perels, Sara Hoffmann, Hermes Villena, Leri Matehha, Karin Demuth, Kyng-Nyu Hyun, Alexander Pascal Forré, Milica Lopicic, Pepper Levain, Roman Hahlbrock, Miriam Gossing, Tim Gorinski, Sebastian Thewes, Benjamin Adams, Tins Rietzschel, Julia Krause, Marie Zehr, Jens Heitjohann, Gerald Schauder, Krishna Dörfler, Julius Brauckmann, Anna Verena Müller, Lina Sieckmann, Anastasia Malkhazova, Donghee Huh, Matthias Conrady, Sophia Bauer, Ken`ici Matsubara, Matthias Wollgast, Philipp Böll, Yvonne Klasen, Nina Reble, Marthin Rozo, Nieves de la Fuente Gutiérrez, Milosz Zmiejewski, Anna Weyler, Krysztof Honowski, Joscha Steffens, Sirin Simsek, Andy Kassier, Josef Zky, Dzifa Peters, Thomas Reul, Qimeng Sun, Johanna faber, Luisa Bäde, Christina Möser,
Publikation und Ausstellungskatalog zum Rundgang an der Kunsthochschule für Medien Köln, 17. - 20.07.2014. Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler umfassen eine Vielzahl kreativer Talente, die innovative Ansätze in ihren Arbeiten präsentieren. Zu den Mitwirkenden gehören Marat Beltser, Jairo Gutiérrez Feut, Sina Seifee, Julia Stefanovici, Damian Weber, und viele weitere. Die Liste setzt sich fort mit Künstlern wie Lena Ditte Nissen, Paula Milena Sanchez, Tim Gorinski, Tzeshi Lei, Linda Franke, und Felix Schon. Auch Tilman Singer, Nadine Decker, Roman Hahlbrock, und Filip Kwiatkowski tragen zur Vielfalt der Ausstellung bei. Stefan Ramiréz Pérez, Sebastian Thewes, und Nico Joana Weber sind ebenfalls vertreten, gefolgt von Kate Dervishi, Jens Mühlhoff, Verena Seibt, und Clea Stracke. Weitere prominente Namen sind Ale Bachlechner, Raphael Masche, Matthias Conrady, und Andy Kassier. Die Liste umfasst auch Viktor Rosengruen, Elisa Balmaceda, Philipp Imlau, und Sirin Simsek. Benjamin Adams, Alexander Forré, und Miriam Gossing sind ebenso Teil des Rundgangs, der eine Plattform für kreative Ausdrucksformen bietet. Die Veranstaltung zeigt die Vielfalt und den Reichtum der zeitgenössischen Kunstszene und lädt Besucher ein, die Werke der teilnehmenden Künstler zu entdecken.
Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Eden was never so close“ der Kunsthochschule für Medien Köln auf der 48. ART COLOGNE 09. - 13. April 2014.
This publication and exhibition catalog documents the Rundgang at the Kunsthochschule für Medien Köln, held from July 18 to 21, 2013. The event featured a diverse group of artists, including Alexander Basile, Johannes Bendzulla, Mia Boysen, Alwin Lay, and Matthias Wollgast, among many others. Participants showcased their creative works, contributing to a vibrant display of contemporary art and media practices. The catalog serves as a comprehensive record of the artists involved, such as Miriam Gossing, Lukas Marxt, Benjamin Ramiréz Pérez, and Julia Weißenberg, highlighting their unique perspectives and contributions to the event. Additional artists include Zhenia Couso Martell, Alexander Pascal Fprré, Katja Harms, and Mona Kkanj, further enriching the exhibition's diversity. The catalog not only captures the essence of the Rundgang but also reflects the collaborative spirit of the Kunsthochschule, featuring talents like Jaesub Lim, Jens Mühlhoff, and Lena Ditte Nissen. With a total of over 100 participating artists, the publication encapsulates a significant moment in the artistic landscape, celebrating innovation and creativity within the medium of art.