Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hendrik Bunke

    WillyHundertmark
    Die KPD in Bremen
    • Auf der Basis des erst seit dem Ende der DDR zugänglichen und äußerst umfangreichen parteiinternen Quellenmaterials beschreibt Bunke den Weg der Bremer KPD von einer politisch einflußreichen Partei in die Isolation des Kalten Kriegs, in das Verbot von 1956 und die erneute Illegalität. Die lokale Umsetzung der durch die globale Systemauseinandersetzung geprägten Parteipolitik wies - neben den Spezifika in einer Hochburg der Arbeiterbewegung - zahlreiche Brüche und Widersprüche auf und wurde von einem hohen Maß an innerparteilichen Diskussionen und Konflikten begleitet.

      Die KPD in Bremen
    • Dieses Buch ist das Ergebnis eines 15-stündigen Interviews mit einem damals 90-jährigen Veteranen der Arbeiterbewegung - ein Leben in einer Epoche zwischen Oktoberrevolution und Niedergang der DDR. Ausführliche und informative Fußnoten erläutern historische Hintergründe, Namen und Orte, um die spannende biographische Erzählung besser einordnen zu können. Wie in einem Geschichtsbuch fokussieren sich neun Jahrzehnte deutscher und bremischer Geschichte in Hundertmarks Erinnerungen an ein politisches Leben. Das Buch ist nicht nur eine spannende Lektüre für Geschichtsinteressierte, sondern eignet sich auch ideal für den Einsatz in Schulen, in der Gewerkschaftsjugend, der Anti-Rassismus-Arbeit oder der Erwachsenenbildung.

      WillyHundertmark