Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Reichel

    Instandhaltungsgerechte Strukturierung technischer Anlageninformation am Beispiel von Hüttenwerken
    Betriebliche Instandhaltung
    Leitfaden Qualifizierung in der Instandhaltung
    Dresden
    • Dresden

      Eine Lese-Verführung

      »Dresden ist ohne Vergleich die schönste Stadt, die ich in Deutschland gesehen«, heißt es 1783 in einem Brief eines reisenden Franzosen an seinen Bruder in Paris. So trägt sie auch den Titel »Elbflorenz« – und hat wahrlich einiges zu bieten: die Frauenkirche, die Semperoper, den Zwinger mit seiner bedeutenden Kunstsammlung, die Elbauen. Nicht zu vergessen: den sächsischen Dialekt und die Dresdner Eierschecke. Ob Literatur, bildende Kunst, Musik, Theater oder Tanz – in Dresden wird seit jeher sinniert und experimentiert. Doch auch Kämpfe und Zerstörung prägten immer wieder das Leben. Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Erzählungen von Johann Wolfgang von Goethe, E. T. A. Hoffmann, Otto Dix, Victor Klemperer und vielen anderen beleuchten die Szenerien der Stadt.

      Dresden
    • Der Leitfaden gibt eine praktische Anleitung zur Umsetzung der DIN EN 15628 „Qualifikation des Instandhaltungspersonals“ in der industriellen Praxis. Mit dem vorgestellten Konzept wird die Sicherstellung der notwendigen Qualifikation für das Instandhaltungspersonal ermöglicht. Dieser Praxisleitfaden stellt Ihnen alle dazu notwendigen Informationen zur Verfügung - übersichtlich und anwendungsorientiert aufbereitet: Instandhaltungsorganisation und Aufgabenverteilung // Zweck und Inhalt der Soll-Profile in der Norm DIN EN 15628 // Ermittlung der betrieblichen Anforderungen und Pflichten // Ableitung der erforderlichen Mitarbeiter-Qualifizierungen // Ableitung von Qualifizierungsmaßnahmen im Mitarbeitergespräch // Durchzuführende Qualifizierungen und deren Umsetzung // Qualifikationsbescheinigungen und Europass-Dokumente (Instandhalter-Pass; Maintenance Skill Passport, MainCert). Zahlreiche Praxisbeispiele und Arbeitsvorlagen erleichtern die Umsetzung der normativen und firmeninternen Anforderungen.

      Leitfaden Qualifizierung in der Instandhaltung
    • Betriebliche Instandhaltung

      • 354pages
      • 13 heures de lecture

      In seiner über 30-jährigen Geschichte hat sich der VDI-Hauptausschuss darum bemüht, dass das Thema Instandhaltung öffentlich diskutiert und wissenschaftlich untersucht wird. Erkenntnisse zu effizienten Vorgehensweisen, Methoden und Strategien sind zum Teil in Richtlinien dokumentiert. Das Buch reflektiert die Entwicklung der Instandhaltung in den letzten Jahren. Es sammelt die Beiträge zur Festveranstaltung im Juni 2009.

      Betriebliche Instandhaltung