Offering a thorough introduction to plastics technology, this text and workbook cover essential topics such as basic chemistry, processing methods, and the challenges of waste management and recycling. It aims to equip readers with a solid understanding of both the practical and environmental aspects of plastics, making it a valuable resource for students and professionals alike.
Der Einsatz von Kunststoffen in der Fahrzeugtechnik hat sich aufgrund der wachsenden Anforderungen, wie die Einsparung von Gewicht und somit auch Kraftstoff und der damit verbundenen Reduzierung des CO2 - Ausstoßes, deutlich erhöht. Viele Bagatellschäden an Fahrzeugbauteilen aus Kunststoff können kostengünstig repariert werden. Voraussetzung ist eine Qualifizierung des Fachpersonals. Die vorliegende Ausbildungsunterlage ist die Grundlage für den theoretischen Unterricht dieses Lehrgangs. Dieser Lehrgang kann z. B. von den Berufsbildern: * Fahrzeuglackierer * Kraftfahrzeugmechatroniker * Zweiradmechaniker * Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker zur Qualifizierung genutzt werden. Die Lehrgangsunterlage ist nach dem bewährten Prinzip des IKV-Kontext-Systems in Lernelemente aufgeteilt, die eine Abhandlung des Lehrstoffes in kontinuierlicher und gleichbleibender Form ermöglicht. Die Textlücken werden während des Lehrgangs von Ausbilder und Teilnehmer gemeinsam erarbeitet und ausgefüllt. Darüber hinaus bieten Notizfelder den Teilnehmern die Möglichkeit, weitere Informationen zu notieren. Es sei darauf hingewiesen, dass die Unterlage für fachlich qualifizierte und mit dem IKV-Kontext-System vertraute Ausbilder entwickelt wurde und nicht für ein Selbststudium ausgelegt ist.
Dieses Fachbuch vermittelt die für Industrie und Verbraucher notwendigen Grundlagen für die werkstoffliche, rohstoffliche und energetische Verwertung von Kunststoffen.