Tupel – Open Space für eine geordnete Wertesammlung: Sabine Voigt zeig tin der zugrundeliegenden Ausstellung TUPPEL verschiedene Werkgruppen ihres Œuvres, die in den Jahren seit 2014 entstanden sind. Dabei geht es vorwiegend um geordnete Bild- und Themen-Paare, die formal als Ausdruck der Kommunikation, der Verbindung und der landschaftsbildenden Linie in einer Zeichnung verwendet werden.
Sabine Voigt Livres




Die Autorin setzt sich für die Anerkennung des Verbraucherschutzes als durchgängiges Prinzip im Lebensmittelrecht ein. In ihrer im Auftrag der PDS-Delegation in der Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne im Europäischen Parlament verfassten Studie zeigt sie anhand von teils erschreckenden Fakten, dass der nach den Gesetzen der kapitalistischen Marktwirtschaft funktionierende EU-Binnenmarkt auf staatliche Rahmenbedingungen ebenso angewiesen ist wie auf basisdemokratische Mitsprache und Kontrolle. Zugleich fordert sie, dass die Verbraucher ihre Nachfragemacht gezielt einsetzen sollten. Dazu bedarf es verständlicher und ehrlicher Angaben über Inhaltsstoffe, Produktionsweisen, Herkunft, aber auch Informationen über Machenschaften der Unternehmen wie Gewerkschaftsverbot oder Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Nur so ist Verständnis dafür zu erlangen, dass hochwertige Lebensmittel nicht zu Ramschpreisen zu haben sind. Es geht um eine Agrarpolitik, die nicht länger zum Wettbewerb um die billigste Ware zwingt, sondern die dem Grundsatz einer optimalen Verbindung von hoher Produktqualität, großer Auswahl, günstigen Preisen sowie guter Erreichbarkeit vor Ort und damit den Verbraucherinnen und Verbrauchern verpflichtet ist.