Epiphytic lichen distribution on trunks of Norway spruce (Picea abies) and its dependency on chemical site conditions were studied in a montane woodland of the Harz Mountains in Northern Germany. Five forest stands were selected, which differed in injury due to forest dieback, in the type of forest management and in age. For testing the impact of forest dieback, a 160-year-old healthy (or only slightly affected) selectively-harvested forest was compared with a 150-year-old heavily damaged stand. Differences in tree damage between the stands are assumed to be due to soil conditions. The soil in the heathy stand was less acidified, whereas amounts and element content of incident precipitation did not differ between the stands.
Markus Hauck Livres



Klimawandel und Vegetation
- 376pages
- 14 heures de lecture
Das Buch stellt eine Bestandsaufnahme dar, welche Veränderungen in der terrestrischen Vegetation der Erde bereits heute mit Gewissheit oder hoher Wahrscheinlichkeit durch den Klimawandel eingetreten sind. Grundlage dieser Bilanz bilden empirische Daten zu Veränderungen in der Zusammensetzung, Vitalität und Produktivität der Vegetation, die durch die Ergebnisse von Experimenten ergänzt werden, um Kausalitäten besser aufzeigen zu können. So werden, geordnet nach Biomen, die weitreichenden Folgen für die terrestrischen Ökosysteme der Erde aufgezeigt. Die Klimaerwärmung und von ihr abhängige Effekte auf den Wasserkreislauf und die Kryosphäre verändern die Standortbedingungen für die Vegetation. Die Konsequenzen für die Verbreitung und Konkurrenzfähigkeit von Arten sowie für die Biodiversität, Produktivität und den Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffhaushalt von Ökosystemen werden im Detail besprochen.Der Leser soll so in die Lage versetzt werden, die Folgen des bereits eingetretenen Klimawandels für die Vegetation zu beurteilen.