Petra Mayer Livres






Ein herzliches Dankeschön für Nachbarn, Freunde oder andere, die uns helfen, ausgedrückt durch Zitate und stimmungsvolle Fotos.
Mino, der aufgeweckte Marienkäfer, erlebt ein großes Abenteuer im Wald, wo er neue Tiere trifft und Freundschaften schließt. Er hat viel Spaß und freut sich auf weitere Abenteuer.
Ernährungsplan und Symptomtagebuch
histaminarm kochen, genießen, leben
28 Tage 84 Vorschläge für Mahlzeiten mit Kurzrezepten 22 Rezepte mit ausführlichen Koch- und Backanleitungen Das Symptomtagebuch mit Ernährungsplan ist Dein persönliches Trainingshandbuch bei Histaminintoleranz. Es beinhaltet eine Verträglichkeitsliste, Infos zu Histaminintoleranz und 28 Tage lang 84 Vorschläge für Mahlzeiten morgens, mittags und abends mit kurzen Rezepten. Sowie 22 Rezepte mit ausführlichen Koch- und Backanleitungen. Jedes Gericht kannst Du dabei direkt bewerten, wie gut es Du es vertragen hast. Zu Beginn jeder Woche gibt es für Dich eine Wocheneinkaufsliste, damit Du übersichtlich, auf einen Blick, sehen kannst, welche Lebensmittel Du in der Folgewoche benötigst. Von Tag 1 an führe ich Dich bequem durch Deine Umstellungsphase, um Dir die Veränderung Deiner Ernährungsgewohnheiten zu erleichtern. Im Anschluss hast Du die Möglichkeit Deinen individuellen, auf Dich zugeschnittenen, Ernährungsplan mit Produkten, die Du verträgst, und Gerichten, die Du magst, zusammenzustellen. Viel Erfolg bei Deiner Ernährungsumstellung. Ohne Stress, dafür mit viel Genuss!
Histaminintoleranz-Lieblingskochbuch
Histaminarm kochen, genießen, leben
Das Histaminintoleranz-Lieblingskochbuch umfasst einen informativen und einen praktischen Teil mit Rezepten.Im ersten Teil möchte ich Dir kurz erklären was eine Histaminintoleranz ist und welche Auswirkungen sie auf Deinen Körper hat. Ich gebe Dir eine Liste an die Hand, welche Zutaten histaminarm sind und welche Du meiden solltest. Gleichzeitig stelle ich Dir eine Einkaufsliste zusammen, auf der Du ankreuzen kannst was Du, je nach Bedarf, nachkaufen möchtest (sie befindet sich am Ende des Buches. Du hast auch die Möglichkeit sie herauszutrennen und zum Einkaufen mitzunehmen). Eine Auflistung wertvoller Tipps werden Dir helfen den Kochalltag optimal zu meistern. Des Weiteren erkläre ich Dir, wie Du Deine Ernährungsumstellung beginnen kannst.Im zweiten Teil zeige ich Dir einfache und leckere Rezepte, sowie Rezeptvariationen für morgens, mittags und abends. Süßspeisen, herzhafte, vegetarische Rezepte und Gerichte mit Fleisch und Fisch, sowie Salate, selber gemachte Dressings, Dips, Pesto, Saucen und Kräuterbutter erwarten Dich. Kuchen, Cookies, Brotrezepte und Desserts sind dabei. Wenn Du gerne auch für andere kochst, findest Du Rezepte, die auch in größeren Mengen sehr gut zuzubereiten sind, und wie Du einen wundervollen Grillabend veranstalten kannst. Da ich selber eine kleine Familie habe, sind die ausgewogenen Rezepte sowohl für Dich alleine, als auch für Deine ganze Familie ausgelegt.
Treib gut
Kriminalroman
Am Rechen einer Schleuse wird eine unbekannte Frau angeschwemmt. Unfall, Selbstmord oder Mord? Die beiden Kriminalkommissare Kate Busch und Gerald Waldner stehen vor einem Rätsel. Dann findet man eine zweite Leiche auf dem Friedhof und Kate Busch gerät im Laufe der Ermittlungen in einen Gewissenskonflikt. Der Kriminalroman spielt überwiegend in Stuttgart und Gerlingen.
Zwischen unsicherem Wissen und sicherem Unwissen
Erzählte Wissensformationen im realistischen Roman: Stifters "Der Nachsommer" und Vischers "Auch Einer"
- 279pages
- 10 heures de lecture
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelangt das diffizile Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft an einen Scheidepunkt: Ab den 1830er Jahren ist im deutschen Kulturraum eine rasante, weltweit beachtete naturwissenschaftliche Entwicklung zu verzeichnen, die das bürgerliche Bewusstsein prägt. Doch zugleich scheint sich dem deutschsprachigen Roman, dem Erfolgsmodell des Realismus, eine intensive Auseinandersetzung mit der modernen Naturwissenschaft aus poetologischen Gründen zu verbieten. Adalbert Stifter und Friedrich Theodor Vischer setzen sich mit ihren epochemachenden Romanen 'Der Nachsommer' (1857) und 'Auch Einer' (1879) über dieses Verbot hinweg. Wie und mit welchem Erkenntnisgewinn es ihnen gelingt, den Dialog zwischen Naturwissenschaft und Literatur nicht abbrechen zu lassen, zeigt die vorliegende Studie.
Die römischen "Soldatenbäder" in Baden-Baden (Aquae Aureliae)
- 132pages
- 5 heures de lecture
Aquae, das antike Baden-Baden, gehörte schon in römischer Zeit zu den wichtigsten Siedlungen am Oberrhein, geprägt vor allem durch die heilkräftigen Quellen. Die eindrucksvollen Ruinen römischer Thermen in der Altstadt bezeugen das noch heute. Im Mittelpunkt dieses archäologischen Führers stehen die römischen „Soldatenbäder“ und deren Entwicklung vom einfachen Militär- und Hygienebad hin zur heutigen ausgedehnten Wellness- und Badelandschaft. Einmalig ist der Erhaltungszustand des originalen Fußboden- und Wandheizsystems. Einzigartig in Baden-Württemberg können verschiedene Varianten der Fußbodenheizung, beheizte Wände, beheizte Sitzbänke und sogar ein vollständig erhaltener Heizraum besichtigt werden.