Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Klaus Stocker

    Internationales Finanzrisikomanagement
    Wechselkursmanagement auf Euro-Basis
    Management internationaler Finanz- und Währungsrisiken
    Selbst denken bei finanziellen Entscheidungen
    • Selbst denken bei finanziellen Entscheidungen

      Finanzkonzepte im Eigenbau

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Das Buch bietet ein Empowerment-Programm, das Leserinnen und Lesern hilft, finanzielle Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Es richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich persönliche Finanzen erweitern möchten. Durch einen kompakten Schnellkurs werden wichtige Themen verständlich und praxisnah vermittelt, um ein besseres Gefühl für den Umgang mit Geld zu entwickeln und finanzielle Selbstbestimmung zu fördern.

      Selbst denken bei finanziellen Entscheidungen
    • Die rasche Globalisierung der Finanzmärkte konfrontiert nicht nur Fachleute in Bankkreisen täglich mit neuen Situationen. Jedes international tätige Unternehmen braucht heute sicheres Wissen auf diesem Gebiet, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Klaus Stocker führt anschaulich und fundiert in diese Thematik ein. Schritt für Schritt entsteht ein grundlegendes Verständnis dafür, welchen Finanzrisiken global agierende Unternehmen ausgesetzt sind und welches Instrumentarium für ein effizientes Risikomanagement zur Verfügung steht. Übungsfragen und Fälle zu jedem Kapitel vertiefen den Stoff. Anhand der Lösungshinweise kann der Lernerfolg jederzeit überprüft werden. „Management internationaler Finanz- und Währungsrisiken“ wurde für die 2. Auflage vollständig überarbeitet und berücksichtigt jetzt wesentlich stärker Währungs- und Wechselkursprobleme.

      Management internationaler Finanz- und Währungsrisiken
    • Wechselkursmanagement auf Euro-Basis

      Grundlagen — Instrumente — Strategien

      Mit der Einführung des Euro in 12 europäischen Ländern verändert sich für international tätige Unternehmen im „Euroland“ das Koordinatensystem für das Management des Wechselkursrisikos. Klaus Stocker stellt in seinem Lehrbuch die Systematik der Mengennotierung des Euro und die damit verbundenen rechnerischen Probleme dar und beschreibt die Einbindung der neuen Währung in das System der Weltwährungen. Er analysiert Möglichkeiten der Wechselkursprognosen und stellt klassische wie innovative Instrumente der Devisenkurssicherung und Spekulation anhand vieler Beispiele und Graphiken anschaulich dar. Der Autor zeigt außerdem Strategien für das global orientierte Management auf, um Wechselkursrisiken langfristig bewältigen zu können.

      Wechselkursmanagement auf Euro-Basis
    • Klaus Stocker führt anschaulich und fundiert in die Problematik der Globalisierung der Finanzmärkte ein. Er erläutert die verschiedenen Möglichkeiten eines effizienten Risikomanagements und arbeitet den Unterschied zwischen spekulativem Verhalten und dem bewußten Eingehen eines kalkulierten Risikos heraus. Aufgaben, Fallbeispiele und Lösungshinweise vertiefen den Stoff.

      Internationales Finanzrisikomanagement