Kirsten Steineckert Livres



Kirsten Steineckerts autobiografische Aufzeichnungen berichten über die Lebenserfahrung einer Frau, die 1990 mit dem Verlust ihrer DDR-Heimat-Identität in eine Krise gerät. Sie wartet auf eine Lebertransplantation und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, immer in der Angst, das Sterben könnte schneller kommen als das Organ. Nach Monaten langen Wartens erhielt sie 1993 das neue Organ, ein Abschiedsgeschenk eines Menschen an einen anderen, mit der Chance auf ein zweites Leben. Transplantationen sind keine Wunder, aber sie sind ein Segen für den, der dieses Geschenk mit allen Kräften nutzen kann. Und Kirsten Steineckert hat es genutzt! Dass sie heute, nach 25 Jahren, die 3. Auflage ihres Buches veröffentlichen kann, ist ein großes Danke an alle, die ihr dieses zweite Leben ermöglichten und gleichzeitig ein Danke an alle, die sich für eine Organspende entscheiden.
Kirsten Steineckerts Geschichten und Gedichte reflektieren entscheidende Momente im Leben, Kindheitserinnerungen, Liebeserfahrungen und Lebenskrisen. Sie erzählt von Menschen, denen sie begegnet ist, von Rita, die ihren Mann nicht verlässt, obwohl er sie schlecht behandelt, von den Großeltern, deren Liebe bis ans Ende ihrer Tage hält oder Robert, der dank seiner Frau, die Sucht besiegt. Ihre Texte erzählen liebevoll und mit Heiterkeit von der Lust und dem Frust, sich jeden Tag neu der Liebe und den Alltäglichkeiten im wirklichen Leben zu stellen. Und das mit allen Zweifeln und mit Mut, um den Alltag intelligent und mit Herz zu meistern. Sollten sich Leser angesprochen fühlen, wäre dies rein zufällig, aber nicht ganz unbeabsichtigt.