Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Hartel

    Betriebspraktikum für Lehrer
    Konzeptionelle Modellierung von Informationssystemen als verteilte Objektsysteme
    Unternehmen - Bildung
    Schule davor ... Schule danach
    Pädagogik Österreich
    • Pädagogik Österreich

      Bildung einer regionalen Theorie für Erziehungs- und Bildungswissenschaft

      .) Wandel von der selbststimulierenden Geisteswissenschaft zu einer Anteil nehmenden Sozialwissenschaft .) Abkehr von einer importierten zu einer regionalen Theorie der Pädagogik .) Übergang von Geisteswissenschaft zu Sozialwissenschaft .) Paradigmenwechsel von hermeneutischer Pädagogik samt ihren Invasionen in die Empirie zu einer praktischen Pädagogik .) Theorie zu pädagogischen Vorkommnissen, die im fachlichen Sprachgebrauch im Umgang mit unserem Nachwuchs zum Ausdruck kommen, und keine Sinnentnahme aus Altpapier

      Pädagogik Österreich
    • Schule davor ... Schule danach

      Leitgedanken zum vernetzten Lehrplan für 10-14-Jährige

      Das österreichische Schulsystem wird laufend von (inter-)nationalen Tests und vom Rechnungshof als ineffizient beurteilt. Hinzu kommt die Grundsatzfrage, was unser Nachwuchs in der Schule lernt und wozu eigentlich. Verwirrende Antworten findet man in den gebräuchlichen Lehrplänen. Das vorliegende Fachbuch enthält keine „Schulreform“, sondern Überlegungen zu einer Formgebung, die nur mit der Schaffung eines inneren Ordnungsrahmens einhergeht. Als Kategorien dienen Leitgedanken.

      Schule davor ... Schule danach