Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Knauer

    "Bedenke das Ende"
    Visualisierung konstitutioneller Ordnung 1815 - 1852
    Dürers unfolgsame Erben
    Der Krieg vor den Toren
    Abschätzen der meßstrategiebedingten Unsicherheit von Koordinatenmessungen an abweichungsbehafteten Werkstücken durch Simulationen
    • Dürers unfolgsame Erben

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Nach dem Tod Albrecht Dürers (1471–1528) bestimmte eine Künstlergeneration den Fortgang des Kupferstichs, die aufgrund ihrer teils winzigen Bildformate als deutsche „Kleinmeister“ bekannt wurde. In ihren kleinformatigen Stichen entwickelten die untersuchten Künstler eigene Bildstrategien, um auf dem seit der Reformation gewandelten Grafikmarkt bestehen zu können. Die Studie legt dar, wie Sebald und Barthel Beham, Georg Pencz und Heinrich Aldegrever mit neuen Bildthemen und Erscheinungsformen ihrer Stiche, einer gewandelten Bilderzählung und durch den Einbezug von Inschriften auf die Bedürfnisse des Sammlerpublikums reagierten und damit den Kupferstich auf neue Anforderungen einstellten.

      Dürers unfolgsame Erben
    • Der Band setzt sich zum Ziel, Inszenierungsmuster und Bildstrategien parlamentarischer Identitätsbildung während der Inkubationsphase moderner Staatlichkeit zu untersuchen. Auf der Basis neuer visueller Reproduktionstechniken des 19. Jahrhunderts, wie Lithografie und Fotografie, aber auch traditioneller Bildträger gilt es, zeitgenössische Darstellungen konstitutioneller Regierungspraxis und ihrer politischen Akteure in den Blick zu nehmen. Die dem Konstitutionalismus eigene Symbolsprache bildete Machtverhältnisse nicht einfach ab, sondern schuf ein neues politisches Bewusstsein. Konstitutionelle Ordnung visualisiert sich dabei auf verschiedenen Ebenen: Über Verfassungs- und Parlamentsfeiern, Wahlkämpfe und deren Medialisierung, Denkmalstiftungen und Ausstattungsprogramme

      Visualisierung konstitutioneller Ordnung 1815 - 1852