Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ludger Walther

    Die Erreichbarkeitsanalyse zur Validierung komplexer Kommunikationsprotokolle
    Die Irrwege der Energiewende
    Regenerativer Strom
    • Regenerativer Strom

      Produktion, Export, Import, Börsenpreise, Einnahmen, EEG Förderungen

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die zentrale These des Buches beleuchtet die weit verbreitete Annahme, dass günstiger Strom tatsächlich eine vorteilhafte Wahl ist. Es wird argumentiert, dass vermeintlich billige Tarife oft mit versteckten Kosten und langfristigen Nachteilen verbunden sind. Der Autor analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen Energiepreisen, Anbieterstrategien und den Auswirkungen auf Verbraucher. Zudem werden alternative Ansätze zur Energieversorgung und nachhaltige Optionen vorgestellt, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller sein könnten.

      Regenerativer Strom
    • Die Irrwege der Energiewende

      Wenn die Zahlen nicht mitspielen.

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      Der Glaube an die Energiewende wird kritisch hinterfragt, indem die problematischen Aspekte der Nutzung von Windkraft und Photovoltaik beleuchtet werden. Der Autor zeigt auf, wie Mittelwerte und irreführende statistische Angaben dazu führen, dass wichtige Konsequenzen ignoriert werden. Diese Analyse bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Missverständnisse rund um die Umsetzung erneuerbarer Energien und regt zur Reflexion über deren tatsächliche Machbarkeit an.

      Die Irrwege der Energiewende
    • Unzuverlässige oder fehlerhafte Software in Programmen und Kommunikationsprotokollen hat wiederholt Softwarekrisen ausgelöst. Entwurfsfehler, die nicht entdeckt werden, gefährden das korrekte Verhalten von Rechensystemen und Datenverbindungen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden oder nicht tolerierbaren Risiken führen kann. Um Protokollentwicklern zu helfen, Fehler frühzeitig zu identifizieren und zu beseitigen (Validierung) sowie die Defektfreiheit von Protokollen zu gewährleisten (Verifikation), wird die Erreichbarkeitsanalyse eingesetzt. Dieses systematische Verfahren ermöglicht es, bereits auf der Entwurfsstufe alle möglichen Verhaltensweisen eines Kommunikationsprotokolls simulativ zu untersuchen. Allerdings ist die Anwendung bei realistischen und komplexen Protokollen aufgrund großer Datenmengen und langer Rechenzeiten oft unpraktisch. In diesem Werk wird die Erreichbarkeitsanalyse optimiert. Es werden neue Modelle und Algorithmen entwickelt, die Datenmengen und Rechenzeiten erheblich reduzieren, sodass die Analyse für realistische Protokolle praktisch anwendbar wird. Diese Verfahren bilden die Grundlage für das neu entwickelte Validierungswerkzeug PROVAL (Protokoll-Validierung), das die Validierung komplexer, realistischer Protokolle ermöglicht, wie am Beispiel des OSI-Protokolls für verteilte Transaktionsverarbeitung (OSI-TP) demonstriert wird.

      Die Erreichbarkeitsanalyse zur Validierung komplexer Kommunikationsprotokolle