Informationen zum Titel: Der Englischunterricht erobert die Grundschule. Dabei sollen die Schüler/innen vor allem möglichst früh kommunikative Kompetenzen erwerben. Die Beiträge basieren auf empirisch gesicherten Daten. Sie diskutieren die Bereiche, in denen fachpädagogisch nachgesteuert werden sollte - nicht nur in der Unterrichtspraxis, sondern auch in der Lehrerausbildung und -fortbildung sowie bei der Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien. Außerdem weisen die Beiträge nach, dass die Vorverlegung des Fremdsprachenunterrichts in den Primarbereich auch für den nachfolgenden Englischunterricht Konsequenzen mit sich bringen.
Gaby Engel Livres



Lernen via Internet -" Modeerscheinung"oder" Schlüsselqualifikation"? Das Heft dokumentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themen Wahrnehmung, menschliche Informationsarbeit und Lernprozesse. Unter Berücksichtigung lerntheoretischer Ansätze werden Chancen und Möglichkeiten des Mediums Internet präsentiert und erläutert. Zusätzlich zur theoretischen Fundierung bietet die Schrift konkrete Hilfen für die Arbeit mit Online-Angeboten im Rahmen von Lernprozessen: Sie liefert Kriterien zur Bewertung von Online-Medien und kommentiert exemplarisch Angebote wie E-Mailing, Chatlines oder Suchmaschinen sowie deren Vorteile gegenüber traditionellen Medien. Als weitere schulspezifische Orientierungshilfe im Dschungel des Internet skizziert das Heft eine Typisierung der Angebote für den Bildungsbereich und stellt schließlich verschiedene Bildungsserver in Europa und Deutschland vor, insbesondere den NRW-Bildungsserver" learn:line"