Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas D. Seeley

    17 juin 1952

    Thomas D. Seeley est un apiculteur passionné et professeur de biologie à l'Université Cornell. Son travail explore en profondeur les abeilles et leur écologie. Il étudie les comportements complexes et l'organisation des colonies d'abeilles, révélant leurs remarquables capacités de prise de décision collective et de communication. Son écriture offre un aperçu fascinant du monde des abeilles, qui résonne auprès des scientifiques comme des passionnés de nature.

    Piping Hot Bees and Boisterous Buzz-Runners
    Honeybee Ecology
    The lives of bees : the untold story of the honey bee in the wild
    Honeybee Democracy. Bienendemokratie, englische Ausgabe
    Following the Wild Bees
    The Wisdom of the Hive
    • The Wisdom of the Hive

      The Social Physiology of Honey Bee Colonies

      • 318pages
      • 12 heures de lecture
      4,4(33)Évaluer

      The book explores the intricate organization of honey bee colonies through over fifteen years of research. It delves into the unique communication methods bees use, such as the shaking signal, tremble dance, and waggle dance, to coordinate resource gathering. Thomas Seeley's findings provide a detailed understanding of how thousands of bees operate as a cohesive unit, addressing a fundamental question in biology about how individual components collaborate to create a complex, functioning society.

      The Wisdom of the Hive
    • Following the Wild Bees

      • 184pages
      • 7 heures de lecture
      4,3(94)Évaluer

      Following the Wild Bees is both a unique meditation on the pleasures of the natural world and a guide to the ingenious methods that compose the craft of the bee hunter... Drawing on decades of experience as a bee hunter and bee biologist, Seeley weaves informative discussions of the biology of wild honey bees with colorful historical anecdotes, personal insights, and photos--

      Following the Wild Bees
    • Honeybees make decisions collectively--and democratically. Every year, faced with the life-or-death problem of choosing and traveling to a new home, honeybees stake everything on a process that includes collective fact-finding, vigorous debate, and consensus building. In fact, as world-renowned animal behaviorist Thomas Seeley reveals, these incredible insects have much to teach us when it comes to collective wisdom and effective decision making. A remarkable and richly illustrated account of scientific discovery, Honeybee Democracy brings together, for the first time, decades of Seeley's pioneering research to tell the amazing story of house hunting and democratic debate among the honeybees

      Honeybee Democracy. Bienendemokratie, englische Ausgabe
    • Seeley, a world authority on honey bees, sheds light on why wild honey bees are still thriving while those living in managed colonies are in crisis. Drawing on the latest science as well as insights from his own pioneering fieldwork, he describes in extraordinary detail how honey bees live in nature and shows how this differs significantly from their lives under the management of beekeepers. Seeley presents an entirely new approach to beekeeping--Darwinian Beekeeping--which enables honey bees to use the toolkit of survival skills their species has acquired over the past thirty million years, and to evolve solutions to the new challenges they face today. He shows beekeepers how to use the principles of natural selection to guide their practices, and he offers a new vision of how beekeeping can better align with the natural habits of honey bees.

      The lives of bees : the untold story of the honey bee in the wild
    • Honeybee Ecology

      A Study of Adaptation in Social Life

      • 214pages
      • 8 heures de lecture

      Honeybees are explored as a fascinating model for studying the evolution of complex social behaviors in insects. The book delves into their social structures, communication methods, and the evolutionary significance of their cooperative lifestyle, offering insights into how such advanced social systems have developed over time.

      Honeybee Ecology
    • 'Ein wunderbares Buch über den besten Freund des Menschen unter den Insekten…' Edward O. Wilson Die Bienenkönigin ist keine absolute Herrscherin. Im Gegenteil: Bienen entscheiden alle gemeinsam als Schwarm, sie erforschen kollektiv einen Sachverhalt und debattieren lebhaft, um letztlich einen Konsens zu finden. Der bekannte Verhaltensforscher Thomas D. Seeley untersucht seit Jahrzehnten in akribischer Kleinarbeit das Leben der Bienen. In seinem spannend geschriebenen Buch zeigt er anschaulich, was wir von diesen wunderbaren Insekten lernen können und dass die Entscheidung mehrerer klüger als die Einzelner sein kann. Ein reich bebildertes, ebenso faszinierendes wie anregendes Buch. 'Seeleys Enthusiasmus und Bewunderung für Bienen sind ansteckend, seine Forschungen meisterhaft.' New York Times 'Brillant.' Nature 'Fesselnd und bezaubernd.' Science 'Das hinreißendste Wissenschaftsbuch des Jahres.' Financial Times

      Bienendemokratie
    • Das Leben wilder Bienen

      Wie Honigbienen in der Natur überleben. Vom internationalen Bestsellerautor

      5,0(2)Évaluer

      Auch in unseren Wäldern leben und überleben wildlebende Honigbienenvölker – unabhängig von der Betreuung durch einen Imker. Wie kann das sein? Dieser Frage geht der weltweit bekannte Bienenforscher Prof. Thomas D. Seeley nach. Er untersuchte für dieses Buch die Nestarchitektur wilder Honigbienen, ihre Futterplätze, das Paarungssystem sowie ihre Resistenz gegen Krankheiten und zeigt die Unterschiede zu bewirtschafteten Bienenvölkern auf. Wie können Imker, Bienenhalter und Insektenfreunde dieses wachsende Wissen über wilde Honigbienen nutzen? Und wie können die großen Lücken im Leben wildlebender und gemanagter Honigbienen überwunden werden? Ein Buch mit vielen Fragen – und vielen Antworten.

      Das Leben wilder Bienen
    • ls ich im Herbst 1978 gerade meine Doktorarbeit beendet A hatte, überlegte ich, welches Forschungsgebiet ich mir als nächstes mit meinen Lieblings-Versuchstieren, den Bienen, vor nehmen sollte. Als äußerst reizvolles Thema erschien mir die Frage, wie der Prozeß der Nahrungsbeschaffung im Bienenvolk organisiert wird. Die jüngste Arbeit von Bemd Heinrich, die er in seinem Buch Bumblebee Economics wunderbar zusammen gefaßt hatte, zeigte den Erfolg einer besonderen Sichtweise: Er betrachtete das Hummelvolk als ökonomische Einheit, die durch die natürliche Selektion dazu gebracht worden war, ihre Energie ressourcen effektiv zu sammeln und zu verwerten. Mich fesselte der Gedanke, diese Sichtweise auf Honigbienen anzuwenden. Weil Bienenvölker größer sind als Hummelvölker und ausgefeil tere Kommunikationssysteme besitzen, war es offensichtlich, daß sie einen noch größeren Schatz an Organisationsstrukturen für ihren Energiehaushalt besitzen müssen. Natürlich war schon viel über die inneren Abläufe bei Bienenvölkern bekannt, besonders über die berühmte Tanzsprache, mit der Honigbienen ihre Stock genossinnen zur Ausbeutung reicher Trachtquellen anwerben.

      Honigbienen
    • In seinem neuen Buch ›Auf der Spur der wilden Bienen‹ beschreibt der renommierte Bienen-Experte Thomas D. Seeley, wie sich der Mensch über Jahrtausende auf die Spuren wilder Bienen machte, um ihren Honig zu erbeuten. Erst die Erfindung der Bienenstöcke machte diese Jagd überflüssig. Doch zunehmend mehr Menschen schätzen diese traditionsreiche Beschäftigung, die großes Geschick erfordert und Einblick in das Leben der Bienen ermöglicht, ohne ihnen Schaden zuzufügen. In seinem neuen, reich bebilderten Buch erzählt Seeley von der aufregenden Jagd nach Honig, gibt Tipps und erklärt liebevoll die Hintergründe dieser alten Kulturtechnik. Entstanden ist sowohl eine anekdotenreiche Kulturgeschichte der Biene als auch ein Leitfaden der Zeidlerei – geschrieben mit großem Charme von einem, der seine Bienen wahrhaftig kennt und liebt. »Originell, authentisch, anregend: Dieses Buch ist Wissenschaft, Geschichte, Abenteuer und Schatzsuche zugleich.« Edward O. Wilson

      Auf der Spur der wilden Bienen