Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Anja Mengel

    1 janvier 1969
    Umwandlungen im Arbeitsrecht
    Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung
    Compliance im Arbeitsrecht
    Compliance und Arbeitsrecht
    • Compliance ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil einer effektiven Unternehmensorganisation und wird sich in Zukunft weiterentwickeln. Allerdings mangelt es bisher an spezifischer und praxisorientierter Literatur für Compliance-Beauftragte und Berater. Dieses Werk schließt die Lücke im Bereich arbeitsrechtlicher Compliance. Es behandelt die Implementierung und Durchsetzung von Compliance- und Ethikregeln im Arbeitsrecht, untersucht diese Regeln als Teil des Arbeitsverhältnisses, erläutert die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates und zeigt auf, wie Verstöße gegen Compliance-Regeln festgestellt, aufgeklärt und sanktioniert werden können. Ein weiterer Teil widmet sich relevanten Arbeitsrechtsgebieten wie dem Persönlichkeitsrechtsschutz, Datenschutz, Telekommunikationssicherheit und dem öffentlich-rechtlichen Arbeitsrecht. Mit Checklisten und Organisationsmustern wird das Werk besonders praxistauglich. Es ist das erste umfassende Werk zu diesem Thema und basiert auf der langjährigen Beratungserfahrung der Autorin, Dr. Anja Mengel, LL. M., die die deutsche Praxisgruppe Arbeitsrecht einer international tätigen Kanzlei leitet und auf Compliance-Fragen spezialisiert ist. Zudem ist sie seit 2003 Lehrbeauftragte an der Bucerius Law School in Hamburg. Zielgruppen sind Compliance-Officer, Juristen in Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte, Personalleiter und Betriebsräte.

      Compliance im Arbeitsrecht
    • Gratifikation, Bonus, Prämie, Tantieme, Erfolgsbeteiligung, Provision, Aktienoptionen - erfolgs- und leistungsorientierte Vergütungselemente gewinnen in Unternehmen immer mehr an Bedeutung, vor allem in Zeiten hohen Fachkräftebedarfs. Variable Vergütungen sind jedoch gesetzlich nicht konkret geregelt, sondern stark durch die Rechtsprechung geprägt. Sich hier gut auszukennen, ist besonders wichtig. Diese kompakte Neuerscheinung informiert den Praktiker fundiert und ausführlich u. a. über die - Rechtsgrundlagen für ein erfolgs- und leistungsorientiertes Vergütungssystem - Grenzen der Vertragsgestaltung für erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung - besonderen Klauseln zur Vertragsgestaltung - Beendigungsmodalitäten und andere Sonderfragen - zwingenden Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Besonders hilfreich auch für den nicht spezialisierten Praktiker: kommentierte Musterklauseln zu ausgewählten verbreiteten Vergütungselementen.

      Erfolgs- und leistungsorientierte Vergütung