Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Charles C. Poirier

    Die optimale Wertschöpfungskette
    Die Wall-Street-Diät
    Advanced Supply Chain Management: How to Build a Sustained Competitive Advantage
    • Focusing on the critical role of supply chain management, this book outlines how firms can collaborate to create a robust supply network that provides a competitive edge. It highlights the importance of this methodology in reducing costs, enhancing customer satisfaction, optimizing asset use, and generating new revenue streams. Charles Poirier identifies four levels of supply chain accomplishment, guiding firms in assessing their current capabilities and identifying areas for improvement to bridge the gap between successful companies and those lagging behind.

      Advanced Supply Chain Management: How to Build a Sustained Competitive Advantage
    • Nachhaltigkeit statt Personalabbau und Kostenreduktion Dieses Buch basiert auf dem praxiserprobten Konzept der ”totalen Unternehmensoptimierung“ (TOE – ”total enterprise optimization“). Es bietet ein Fitnessprogramm für Unternehmen an, das schlanke Techniken, fortschrittliches Supply Chain Management, verbesserte Qualitätskonzepte sowie selektives Outsourcing vereint. Vorgestellt wird keine harte Abmagerungskur mit rigoroser Kostenreduzierung oder Personalabbau, sondern eine Programm, mit dem es Führungskräften gelingt, nachhaltig für ein gesundes und schlankes Unternehmen zu sorgen. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!

      Die Wall-Street-Diät
    • Kosten zu senken und Abläufe zu optimieren, stößt oft an Unternehmensgrenzen. Erfolgreiche Unternehmen, wie Procter & Gamble, General Motors-Saturn oder Navistar/Goodyear, begreifen sich deshalb als Teil eines gemeinsamen Liefernetzwerkes. Charles C. Poirier und Stephen E. Reiter von der Unternehmensberatung A. T. Kearney zeigen anhand zahlreicher Fallstudien, was eine Reihe von Unternehmen macht, um ihre Versorgungsketten zu optimieren. Sie erklären, wie die Techniken des »Partnerings« für ein ganzes Liefernetzwerk durchgehende Verbesserungen erzeugen und zu erheblichen Kostenersparnissen für alle Netzmit- glieder führen können. Der Kern des Buches ist ein Vier-Stufen-Modell zur Mobilisierung gemeinsamer Bemühungen und zur Konzentration der Ressourcen von Lieferanten, Dienstleistern, Zwischen- und Einzelhändlern. Die optimale Wertschöpfungskette hilft Unternehmen, die Chancen zu Partnerschaften in schon bestehenden Geschäftsbeziehungen zu nutzen und zu einem neuen Wettbewerbsinstrument zu entwickeln. Durch die Konzentration von Schlüsselressourcen auf gemeinsame Initiativen und den daraus resultierenden Kostenersparnissen er- zielen alle Netzmitglieder deutliche Wettbewerbsvorteile.

      Die optimale Wertschöpfungskette