Essen hat eine lange Reise hinter sich und ist noch lange nicht angekommen. Von der Stadt der Frauen bis zum Synonym für Kohle, Eisen und Stahl hat sich einiges ereignet. Mit der Schließung der Zechen begann sich das Image Essens zu wandeln. Geschlossene Zechen werden zu Kunst- und Freizeitzentren, im Jahr 2010, in dem das Ruhrgebiet Europas Kulturhauptstadt ist, steht auch Essen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Die Stadt hat den Kohlenstaub des Ruhrpotts ein für allemal abgeschüttelt und sich eine ganz eigene Identität geschaffen. Kultur, Wirtschaft, Messestadt, eine unglaubliche Skyline – all das ist Essen und noch viel mehr. Lesen und sehen Sie selbst.
Reinhard Felden Ordre des livres






- 2003
- 2002
Es gibt ein vollkommen anderes Ruhrgebiet – mitten im alten und jenseits aller Ruß- und Dreck-Klischees. Das Revier hat sich viele Attraktionen zugelegt, die es mehr und mehr zum Reiseziel werden lassen. Axel Föhl beschreibt faszinierende Naturlandschaften, die sich mit den neu zugänglich gemachten Schauplätzen der Industrie-vergangenheit abwechseln. Die regionalen Besonderheiten werden durch Kulturangebote von internationalem Zuschnitt ergänzt. Das Spannende daran ist, dass sie an den einmaligen Orten der Montanindustrie stattfinden, die in keinem anderen Teil Deutschlands in dieser Dichte zu finden sind. Die großformatigen Fotos von Reinhard Felden belegen auf eindrucksvolle Weise die Schönheit und Vielfalt dieser Region.