Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Maik Hosang

    Integration. Natur - Kultur - Mensch
    Die schöpferische Kraft der Liebe
    Seufzer und Freiheit
    Die Metamoderne
    Liebe ist die einzige Revolution. Drei Impulse für Ko-Kreativität und Potenzialentfaltung
    Eves Welt. Liebe in Zeiten des Klimawandels
    • Eine junge Frau begibt sich mit einem Schild auf Reisen, um die Geheimnisse des Glücks und des Lebens zu entdecken. Begleitet von der Philosophin Diotima erforscht sie eine Welt der Liebe und der Verbindung zwischen Mensch und Kosmos, während sie auch Chancen zur Minderung der Klimakatastrophen und ein erotisches Abenteuer findet.

      Eves Welt. Liebe in Zeiten des Klimawandels
    • Die Metamoderne

      Neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft

      Kriegerische Auseinandersetzungen, sich verschärfende soziale Konflikte, fortschreitende Umweltzerstörung: Kommt es Ihnen auch so vor, als würde unsere lange Zeit so prosperierende westliche Welt gegenwärtig von einer Krise zur nächsten taumeln, ohne dass tragfähige Lösungen in Sicht sind? Was wäre, wenn dies nur der oberflächliche Schein wäre? Was wäre, wenn es immer mehr Menschen auch angesichts aller Bedrohlichkeit gelingt, zukunftsweisende, attraktive Möglichkeitsräume zu entdecken? Was wäre, wenn wir uns aus bisherigen Denk-, Gefühls- und Handlungsmustern befreien können, die uns gemeinsam nicht weiterbringen? Der Schlüssel liegt im Lernen, im Verstehen von vermeintlich unvereinbaren Positionen und Meinungen. Wenn wir dies auf einer Metaebene als Lösung für die zu bewältigenden Probleme begreifen, sind wir einer neuen Epoche ganz nah: der Metamoderne. Wie sich diese genauer fassen lässt, damit beschäftigt sich – erstmalig im deutschsprachigen Raum – dieser Band. Experten und Expertinnen aus verschiedensten Fachbereichen erläutern theoretische Grundlagen und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten für unseren Lebens- und Berufsalltag auf.

      Die Metamoderne
    • Seufzer, das meint tief in sich gehorcht zu haben; Freiheit, das meint den Sinn dieses Seufzers im Angesicht des Ganzen zu erfuhlen, daraus einen Augenblick der Ewigkeit und vielleicht auch etwas ganz Neues hervorzubringen. Und Freiheit, das meint auch, anderen Menschen innerlichst begegnen zu konnen. Denn hatte ein Mensch niemals tief geseufzt, so hatte er auch niemals tief lacheln konnen. Lies dieses Buch und schaue in den Spiegel.

      Seufzer und Freiheit
    • Die Liebe spielt nicht nur in unseren privaten Beziehungen eine Rolle. Sie ist eine universelle Energie, die auch und gerade namhafte Unternehmer zu Höchstleistungen beflügelt. Der Sozialökologe Maik Hosang hat eine Reihe bedeutender Unternehmerinnen und Unternehmer befragt, welche Rolle die Liebe in ihrem Leben spielt. Und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen! Mit Beiträgen unter anderem von Gerald Hüther, Bodo Jansen und Katarzyna Mol-Wolf.

      Die schöpferische Kraft der Liebe
    • Integration. Natur - Kultur - Mensch

      • 207pages
      • 8 heures de lecture

      Im Herbst 1990 gründete Rudolf Bahro das Institut für Sozialökologie an der Berliner Humboldt-Universität. Anlässlich seines 70. Geburtstages kamen 15 Jahre später Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen im Rahmen eines Symposiums zusammen. Ein wichtiges Anliegen des Treffens war es, den sozialökologischen Denkansatz von Rudolf Bahro im Licht neuerer Erkenntnisse kritisch zu reflektieren und wissenschaftlich zu rehabilitieren. Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen standen zwei Gedanken Bahros: Zum einen die reifere und freiere Integration von Natur, Kultur und Mensch in Theorie und Praxis. Zum anderen seine Impulse für sozial-ökologische Innovationen, die den Weg für einen kreativen und zukunftsfähigen Lebensstil weisen. Der Band dokumentiert die Beiträge des Symposiums in überarbeiteter Form. „Die extensive Phase der Menschheit geht. zu Ende. Die Gattung kann und muß ihre materielle Basis weiter qualifizieren, aber sie muß um ihrer Fortdauer und ihres Lebenssinns willen. kollektive Rücksicht gegenüber dem Naturzusammenhang lernen.“ (Rudolf Bahro: Die Alternative, 1977).

      Integration. Natur - Kultur - Mensch
    • Der integrale Mensch

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch behandelt den Begriff des „integralen Menschen“ und knüpft an visionäre Denker wie Fichte, Marx und Aurobindo an. Die zentrale These besagt, dass für ein würdevolles Überleben der Menschheit die Spaltungen in und um uns bewusst integriert werden müssen. Dies betrifft die Trennung zwischen Natur- und Geisteswissenschaften, Erkenntnis, Liebe und Arbeit, Wirtschaft und Ökologie, Gesellschaft und Gemeinschaft sowie Individuum und Kosmos. Die Gefahr für die Erde liegt nicht in der natürlichen Umwelt, sondern in der zu engen, egozentrischen und abgespaltenen Innenwelt des Menschen. Ein integrales Identitätsbewusstsein, das die scheinbar getrennten Dinge miteinander verbindet, könnte ein neues Sein von Mensch und Erde ermöglichen. Der Autor, Maik Hosang, Jahrgang 1961, ist ein langjähriger Mitstreiter von Rudolf Bahro und führt dessen Arbeit zur Tiefenanalyse der Gegenwart und einer transdisziplinären Sozialökologie fort. Mit dieser Schrift habilitierte er sich als erster Deutscher in diesem neuen Fachgebiet. Derzeit widmet er sich dem sozialökologischen Experiment LebensGut Pommritz in Hochkirch, nahe Bautzen.

      Der integrale Mensch