Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volkmar Nies

    Rechtsfragen beim landwirtschaftlichen Bauen
    Enteignungsentschädigung bei Eingriffen in den landwirtschaftlichen Betrieb
    Boden- und Erbrecht in der Landwirtschaft
    Neuorganisation der LPG
    Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich
    Pacht in der Landwirtschaft
    • Tipps und Tricks für clevere Pachtverträge! Der Leser wird anhand praxisnaher Beispiele durch die zentralen Grundschritte von Landpacht und Milchquote geführt. Dabei wendet sich dieses Fachbuch an den interessierten Landwirt und Berater. Bewährte Tipps und Tricks sind in den jeweiligen Paragraphen der einzelnen Musterverträge abgebildet und erläutert. Sie ermöglichen so ein schnelles Verständnis dieser Regelungen und liefern wertvolle Formulierungshilfen zur Vertragsgestaltung. Darüber hinaus können Sie anhand der frei editierbaren Mustervorlagen auf der CD-ROM individuelle Pachtverträge clever und rechtssicher selber erstellen. Herausgegeben von Herrn Volkmar Nies, Justitiar und Landwirtschaftsdirektor der LWK-Rheinland. Herr Nies ist stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht. Er hat seine langjährige Beratungserfahrung in diese Broschüre eingebracht.

      Pacht in der Landwirtschaft
    • Die agrarpolitischen Rahmenbedingungen erfordern auch in der Zukunft in erheblichem Maße bauliche Erweiterungsmaßnahmen der landwirtschaftlichen Betriebe, zum Teil auch Umnutzungen bestehender Gebäude. Umweltrechtliche Vorschriften auf der einen sowie entgegengesetzte Interessen der Nachbarn auf der anderen Seite machen es zunehmend schwerer, den erfolgreichen Weg zu baubehördlichen Genehmigungen zu finden. Das Buch zeigt unter ausführlicher Darstellung der Rechtssprechung die Probleme sowie mögliche Lösungswege auf. Es dient so Landwirten, Architekten und Genehmigungsbehörden als Entscheidungshilfe bei der Bewältigung rechtlicher Fragen zum Bauen im Außenbereich.

      Landwirtschaftliches Bauen im Außenbereich
    • Die Einrichtung, Änderung oder Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Gebäudes unterliegt zahlreichen Regelungen. Neben dem Bauplanungsrecht, welches sich im Baugesetzbuch findet, müssen zusätzlich beachtet werden: das Immissionsschutzrecht, das Natur- und Landschaftsschutzrecht, das Wasserrecht, das Abfallrecht und das Denkmalschutzrecht. Das aid-Heft bietet dem Bauherrn einen klaren Überblick über die zu beachtenden Vorschriften der genannten Bereiche. Zusätzliche Informationen werden gegeben zum Tierschutz und für bauliche Auflagen für die Direktvermarktung sowie zum Versicherungsschutz bei Bauarbeiten in Eigenleistung.

      Rechtsfragen beim landwirtschaftlichen Bauen