Die deutsche Porzellanindustrie bis 1914
- 438pages
- 16 heures de lecture
Die Entwicklung der deutschen Porzellanindustrie von den Anfängen bis 1914 wird umfassend analysiert, beginnend mit der Erfindung von Hartporzellan durch Johann Friedrich Böttger. Arnd Kluge gliedert die Geschichte in drei Phasen: die frühen Manufakturen, ein regionales System von Privatunternehmen ab 1760 und die Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Er beleuchtet Aspekte wie Ressourcen, Produktion, Technologie, Standortwahl und die Rolle der Industrie im Globalisierungsprozess. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob diese Entwicklung typisch für die Industrialisierung kleiner und mittlerer Unternehmen ist.

