Wer Wein anbaut, muss ein umfangreiches Regelwerk einhalten, das im Deutschen und im EU-Weinrecht festgelegt ist. Das Heft erläutert diese spannenden, aber zum Teil auch sehr komplizierten Rechtsvorschriften in leicht verständlichen Worten. Kernstück sind die Voraussetzungen für die Gruppeneinteilung der Weine, die amtliche Prüfung der neuen Jahrgänge und das EU-Weinbezeichnungsrecht. Große Übersichtskarten zeigen die Anbaugebiete in Deutschland und Europa. Ein Glossar erklärt alle wichtigen Fachausdrücke. Damit ist das Heft eine unentbehrliche Hilfe für alle, die beruflich mit dem Wein verbunden sind. Aber auch Weinliebhabern bietet es viel Wissenswertes. Zitierte Vorschriften u.a.: Verordnung (EU) Nr. 1308/2013; Verordnung (EG) Nr. 1493/1999.
Achim Blau Livres






Weinrecht, Jagdrecht, Forstrecht, Fischereirecht
- 145pages
- 6 heures de lecture
Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur.
Welche Voraussetzungen muss ein Qualitätswein mit Prädikat erfüllen? Welche Angaben müssen auf dem Etikett stehen? Das Weinrecht regelt verbindlich diese und viele weitere Rechtsfragen. Es gibt Erzeugern und Verbrauchern einen umfassenden Qualitätsmaßstab an die Hand. Das Heft ermöglicht einen schnellen Überblick über diesen komplexen Rechtsbereich, der häufig für den Laien nur schwer zu durchdringen ist. So werden zum Beispiel in verständlicher Form die möglichen kellertechnischen Verfahren der Weinherstellung sowie die Gruppeneinteilung in Tafel- oder Qualitätsweine erläutert.