Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Zeller

    Gefäßmedizin
    Beiträge zu Mehrwertdiensten für die betriebliche Beschaffung von kleinen und mittleren Unternehmen auf neutralen elektronischen Business-to-Business-Marktplätzen, insbesondere zur Integration von Anwendungssystemen der Teilnehmer
    Tatacoa
    Vascular medicine
    Consuming Landscapes
    Driving Germany
    • Driving Germany

      • 289pages
      • 11 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Published in Association with the , Washington, D.C. Hitler's autobahn was more than just the pet project of an infrastructure-friendly dictator. It was supposed to revolutionize the transportation sector in Germany, connect the metropoles with the countryside, and encourage motorization. The propaganda machinery of the Third Reich turned the autobahn into a hyped-up icon of the dictatorship. One of the claims was that the roads would reconcile nature and technology. Rather than destroying the environment, they would embellish the landscape. Many historians have taken this claim at face value and concluded that the Nazi regime harbored an inbred love of nature. In this book, the author argues that such conclusions are misleading. Based on rich archival research, the book provides the first scholarly account of the landscape of the autobahn.

      Driving Germany
    • Consuming Landscapes

      What We See When We Drive and Why It Matters

      • 264pages
      • 10 heures de lecture

      Exploring the relationship between our perspectives while driving, this book delves into how our views through windshields shape our understanding of national identity, consumer culture, and the state of infrastructure. It examines the intersections of personal experience and broader societal themes, offering insights into how the act of driving influences our perceptions of community and belonging. Through this lens, the author invites readers to reconsider the significance of everyday journeys.

      Consuming Landscapes
    • Vascular medicine

      • 520pages
      • 19 heures de lecture

      Current methods of diagnosis and treatment in the specialty of angiologyVascular Medicine, Second Edition presents the current methods of diagnosis and treatment across the entire specialty of angiology, providing clear guidance on vascular medicine from well-known specialists. Updates include coverage of recent advances in endovascular therapy, an introductory anatomy section in each chapter, and a detailed duplex ultrasonography section for every vascular region. This new edition also contains chapters on the increasingly important areas of acute stroke treatment and renal sympathectomy, each written by leading experts in those treatment methods. Key Features: Focuses on the medical as well as the surgical aspects of angiology Complete coverage of all three treatment options: conservative treatment, endovascular therapy, and surgery Interdisciplinary approach that includes outpatient medicine, vascular medicine, cardiology, and radiologyAll medical specialists involved in vascular medicine, as well as interventional specialists and vascular surgeons, will find this book to be an invaluable reference throughout their careers.

      Vascular medicine
    • Tatacoa

      Gefangen unter der Wüste

      Als der 19-jährige Daniel eine Gruppe junger Touristen durch die kolumbianische Tatacoa-Wüste führt, verschwinden drei von ihnen. Mit dem Rest der Reisegruppe, Alex und Laura, begibt sich Daniel auf die Suche. Auch die 16-jährige Amelia, deren Vater ebenfalls vermisst wird, schließt sich ihnen an. Die Spur führt sie tief unter die Erdoberfläche und bald finden sie sich in einem alten Bergwerk wieder, gefangen von einer kriminellen Bande. Um dort wieder herauszukommen, müssen Daniel und seine Freunde in achtundvierzig Stunden etwas finden, das älter ist als die Wüste selbst. Die Uhr tickt und die Aussichten auf Erfolg könnten nicht geringer sein …

      Tatacoa
    • Die hohe Dynamik und die verwirrende Vielfalt an Begriffen erschweren den Blick auf E-Business und seine Ausprägungen wie E-Procurement. Elektronische Marktplätze sind als digitale Entsprechungen traditioneller physischer Marktplätze entstanden, um die Internetökonomie zu fördern, doch viele Versprechungen blieben unerfüllt. Die Arbeit, die im Bayerischen Forschungsverbund Wirtschaftsinformatik (FORWIN) von 2002 bis 2005 als Kernprojekt durchgeführt wurde, konzentriert sich auf die Kopplung von Elektronischen Marktplätzen und betrieblicher Standardsoftware. Der Fokus liegt auf Business-to-Business (B2B) und insbesondere auf internet-basierten, neutralen, horizontalen, offenen B2B-Marktplätzen, die für SOHO, Kleinstunternehmen und KMU relevant sind. Kapitel 2 bietet einen Überblick über E-Business, E-Procurement und Elektronische Marktplätze, während ein morphologischer Kasten das Forschungsfeld strukturiert. Kapitel 3 identifiziert den Forschungsbedarf basierend auf Studien und praktischen Beobachtungen. Kapitel 4 untersucht Mehrwertdienste und präsentiert eine Klassifikation potenzieller Dienste. Kapitel 5 behandelt die Anwendungssystemintegration auf Marktplätzen und stellt eine Strukturierung der Integration vor. Kapitel 6 beschreibt zwei entwickelte Prototypen, und Kapitel 7 stellt den Praxispartner und sein Integrationsszenario vor. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick.

      Beiträge zu Mehrwertdiensten für die betriebliche Beschaffung von kleinen und mittleren Unternehmen auf neutralen elektronischen Business-to-Business-Marktplätzen, insbesondere zur Integration von Anwendungssystemen der Teilnehmer
    • Die 2. Auflage des interdisziplinären Werkes präsentiert sich nach nur drei Jahren mit einer umfassenden Aktualisierung, die insbesondere die Fortschritte in der endovaskulären Therapie berücksichtigt. Zwei Hauptziele stehen im Fokus: Erstens die inhaltliche Verbesserung der bestehenden Kapitel, wobei jedem Hauptkapitel ein einführendes anatomisches Kapitel vorangestellt wurde. Zudem wurde für jede Gefäßregion ein detailliertes Duplexsonographie-Unterkapitel hinzugefügt, da diese Methode die grundlegende bildgebende Diagnostik in der Gefäßmedizin darstellt und zunehmend von verschiedenen Fachrichtungen genutzt wird. Dies fördert die Standardisierung der Methode in der Praxis. Zweitens wird das Werk durch neue Unter- und Hauptkapitel substantiell erweitert, die in der ersten Auflage nicht enthalten waren. Dazu gehört das Hauptkapitel zu Erkrankungen des Lymphgefäßsystems sowie aktuelle Unterkapitel wie die Behandlung des akuten Schlaganfalls und die renale Sympathektomie, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben und vielversprechende Fortschritte in der interventionellen Therapie versprechen. Auch die operative Behandlung der Nierenarterienstenose ist eine wichtige Ergänzung. Mit dieser Auflage setzen Experten erneut Standards für das gesamte Spektrum der Gefäßmedizin, wobei der Leser didaktisch optimiert geführt wird. Das Gesamtwerk ist komplett neu gestaltet.

      Gefäßmedizin
    • Rund 30.000 historische Bauakten der ehemaligen Städtischen Wasserwerke, ca. 600 zentralstädtische Bauakten und zahlreiche Dokumente der westlichen Frankfurter Vororte bilden die gewaltige Basis für das vorliegende Werk. Und es wären noch unzählige Quellen mehr gewesen, wenn im Zweiten Weltkrieg nicht wichtige Informationen zur Bautätigkeit vernichtet worden wären. Dem Band „Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Frankfurt am Main von 1870 bis 1950” gelingt es trotzdem vorzüglich, im Stile eines Lexikons jene Architekten, Baumeister und Ingenieure vorzustellen, die das Baugeschehen der Stadt in der genannten Zeit maßgeblich geprägt haben. Dabei wird deutlich, dass sowohl bedeutende als auch eher unbekannte Architekten gleichermaßen ihren Anteil am Frankfurter Stadtbild haben. Allen wurde eine mehr oder weniger umfangreiche Biografie beigefügt, die dem Leser einen weiterführenden Einblick in das Leben und Schaffen des Architekten gibt. Das jeweilige Werkverzeichnis ist nach Straßennamen alphabetisch sortiert und lädt zum Entdecken der einzelnen Bauwerke ein.

      Die Architekten und ihre Bautätigkeit in Frankfurt am Main in der Zeit von 1870 bis 1950
    • Straße, Bahn, Panorama

      Verkehrswege und Landschaftsveränderung in Deutschland von 1930 bis 1990

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Thomas Zeller, Dr. phil., promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Geschichte an der University of Maryland in College Park, USA.

      Straße, Bahn, Panorama