Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wiebke Ahrndt

    Rote Wolke, Blaues Pferd
    Bremen und umzu
    Amerika
    Spurensuche - Geschichte eines Museums
    Asien - Kontinent der Gegensätze. Katalog zur Dauerausstellung im Übersee-Museum Bremen ab 2006
    • Die Dauerausstellung "Asien - Kontinent der Gegensätze" im Überseemuseum Bremen bietet Einblicke in die vielfältigen Kulturen Asiens. Sie thematisiert Glaubenswelten, die Seidenstraße, moderne Städte wie Shanghai, asiatisches Theater sowie die Tier- und Pflanzenwelt und schließt im Japanischen Garten mit dem Lebensprinzip von Ruhe und Bewegung ab.

      Asien - Kontinent der Gegensätze. Katalog zur Dauerausstellung im Übersee-Museum Bremen ab 2006
    • Ergänzend zur Ausstellung im Übersee-Museum ist ein Begleitbuch mit vertiefenden Themen der Ausstellung erschienen. seit einigen Jahren nimmt die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Geschihte, insbesondere dem Erwerb der Sammlungen, einen immer größeren Stellenwert in den Museen ein, so auch im Übersee-Museum Bremen. Konzentrierte sich die diesbezügliche Forschung bisher auf die Erwerbungen zwischen 1933 und 1945, stehen nun zudem die kolonialzeitlichen Sammlungen auf der Tagesordnung. Einher geht dies mit einem wachsenden öffebntlichen Interesse sowohl an der Entstehung musealer Sammlungen wie auch an der deutschen kolonialen Vergangenheit. Eine Ausstellung zur Geschichte des Übersee-Museums war somit geboren. Bei den Recherchen lag die Vergangenheit nicht immer vor uns wie ein aufgeschlagenes Buch; wir mussten uns auf Spurensuche begeben. Dabei wurde auch deutlich, dass das Übersee-Museum zwar in vielerlei Hinsicht einmalig in Europa ist, prägende Einflüsse sich aber vergleichbar auch an anderen Orten niedergeschlagen haben. Die Sammel- und Ausstellungstätigkeit ist eben auch immer ein Spiegel der jeweiligen Zeit. Deshalb erzählen wir hier mehr als die Geschichte des Übersee-Museums; wir geben auch Einblicke in das Zeitgeschehen......

      Spurensuche - Geschichte eines Museums
    • Bremen und umzu

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Ausflüge in die Geschichte Roland, Rathaus, Dom und die berühmte Tierpyramide werden auf Postkarten tausendfach verschickt. Doch in der 1200 Jahre alten Hansestadt und ihrer Umgebung gibt es noch mehr zu entdecken: zum Beispiel die mittelalterliche Wasserburg Blomendal, den gotischen Dom in Verden, viele beeindruckende urzeitliche Gräber und die hochkarätigen Sammlungen des Übersee-Museums oder des Focke-Museums. Der Band der renommierten Reihe 'Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland' gibt zunächst einen Überblick über interessante Besonderheiten wie das Bremer Weltkulturerbe, die Geologie der Region und die Epochen von der Urgeschichte bis zur Neuzeit und führt dann im zweiten Teil zu den archäologischen und historischen Kulturdenkmälern und Museen.

      Bremen und umzu