Joachim Puttkammer Livres






Fragen wir nach der herausragenden Eigenschaft des Menschen Gahlbeck, nach dem, was ihn auch von den meisten Künstlern unterscheidet, müssen wir seine Vielseitigkeit nennen. Er war Maler, Dichter, Komponist, Musiker, Lehrer. Diese Vielseitigkeit ist ihm zuweilen zum Vorwurf gemacht worden. Ich denke an ein Gespräch mit dem Schriftsteller Hans Franck, den ich im Sommer 1961 in Frankenhorst bei Schwerin besuchte. Als wir auf Gahlbeck zu sprechen kamen, schnaubte er: “Das ist ein Hans Dampf in allen Gassen!” Später sprach ich mit Gahlbeck über dieses Urteil. Er bestätigte, ihm sei dieser Vorwurf wiederholt gemacht worden.
Das 1995 im Hinstorff-Verlag erschienene Buch unter dem Titel „Bitte recht freundlich, Herr Pastor!“, in dem es meist um heitere Anekdoten aus der mecklenburgischen und vorpommerschen Kirchengeschichte von der Reformation bis 1990 ging. hat mich bewogen, in den vergangenen 23 Jahren weiteres Material zu sammeln, was nun in diesem Buch vereint ist. Kern dieser Sammlung sind Anekdoten von Gustav Willgeroth, der sehr intensive Forschungen zur Familien- und Heimatgeschichte betrieben hat. Seine ab 1924 in mehr als zehn Bänden unter dem Titel „Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren“ sowie weitere heitere Ereignisse aus der Geschichte habe ich für dieses Buch bearbeitet. Andere Quellen sind angegeben. Joachim Puttkammer
Aus dem Inhalt Was geschah am 31. Oktober 1517? – Luthers 95 Thesen – Luther-Deutsch – Luther und die Musik – Luther und die Bilder – Luther, der Heitere – Luther und die Frauen – Luther in den Zeiten – Luther – Freunde und Gegner – Luther ohne Mythos – Luther und die Juden – Luther und die Bauern – Luther – Was ich an ihm mag – Luther – wie ich ihn sehe – Luthers Frau Katharina von Bora
Der Publizist und Theologe Joachim Puttkammer hat die biblischen Geschichten, die sich mit Erotik und Liebe beschäftigen, herausgesucht und neu erzählt. So ist eine Sammlung von Liebesgeschichten entstanden, die einen weitgehend unbekannten Teil der Bibel erschließt und auch dazu beiträgt, manche Bilder von Malern wie Rembrandt, Rubens oder Dürer zu verstehen.
Wer kennt ihn nicht? Joachim Puttkammer, der uns wieder mit Geschichten unterhalten möchte. Er wünscht uns eine heitere Weihnacht. In 19 Geschichten erzählt Joachim Puttkammer über Gott und die Welt, und über Weihnachten natürlich.
Alle Lust will Ewigkeit
Erotische Geschichten der Antike
In der griechischen und römischen Kultur hatte das Vergnügen an der Sexualität einen hohen Stellenwert. Der Publizist und Theologe Joachim Puttkammer erzählt die erotischsten aus der Antike überlieferten Geschichten, natürlich und leicht verständlich.