Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Moritz Wilhelm Drobisch

    Empirische Psychologie nach naturwissenschaftlicher Methode
    Neue Darstellung der Logik nach ihren einfachsten Verhältnissen
    Die moralische Statistik und die menschliche Willensfreiheit
    Neue Darstellung Der Logik Nach Ihren Einfachsten Verhältnisse Mit Rücksicht Auf Mathematik Und Naturwissenschaft, Zweite Auflage
    Neue Darstellung der Logik
    Erste Grundlehren der Mathematischen Psychologie
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1850 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine sorgfältige Wiedergabe des Originals freuen, die den historischen Kontext und die Sprache der Epoche bewahrt. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und bietet die Möglichkeit, die Gedanken und Stilmittel des 19. Jahrhunderts hautnah zu erleben.

      Erste Grundlehren der Mathematischen Psychologie
    • Neue Darstellung der Logik

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die "Neue Darstellung der Logik" bietet eine fundierte Analyse und Aufbereitung logischer Konzepte, die auf der Originalausgabe von 1887 basiert. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die zeitlosen Ideen und Theorien des Autors in unveränderter Form zu erleben, wodurch sowohl historische als auch philosophische Perspektiven der Logik zugänglich gemacht werden.

      Neue Darstellung der Logik
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die Geschichte und den Wert des Werkes unterstreichen.

      Neue Darstellung Der Logik Nach Ihren Einfachsten Verhältnisse Mit Rücksicht Auf Mathematik Und Naturwissenschaft, Zweite Auflage
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine originale Textfassung freuen, die die historischen und kulturellen Kontexte der Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Entwicklung von Themen und Stilrichtungen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Die moralische Statistik und die menschliche Willensfreiheit
    • Der Mathematiker und Philosoph Moritz Wilhelm Drobisch (1802-1896) wirkte zeitlebens in seiner Heimatstadt Leipzig. Sein Denken war stark von Herbart beeinflusst – nach dessen Vorbild versuchte Drobisch auch eine auf mathematischer Grundlage beruhende Psychologie zu begründen. Eine Pionierarbeit, die später auf die experimentelle Psychologie von Wilhelm Wundt wirken sollte. Drobisch war seit 1826 Professor, in den Jahren 1840/1841 auch Rektor der Universität Leipzig. 1846 gehörte er zu den Mitbegründern der „Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig“. Vorliegendes Buch zählt zu Drobischs Hauptwerken.

      Empirische Psychologie nach naturwissenschaftlicher Methode