Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Rhein

    Stefans vegetarisches Kochbuch
    Stefans Kochbuch II
    Lucas Cranach der Jüngere
    Lucas Cranach der Jüngere 10
    Wahlkampf im Internet. Handbuch für die politische Online-Kampagne
    Philipp Melanchthon
    • "Wahlkampf im Internet" bietet einen umfassenden Überblick über den modernen Onlinewahlkampf in Deutschland. Das praxisorientierte Handbuch enthält detaillierte Zielgruppendefinitionen, einen Überblick über Internetanwendungen sowie Fallbeispiele und Interviews. Es beantwortet wichtige Fragen zur Planung politischer Onlinekampagnen.

      Wahlkampf im Internet. Handbuch für die politische Online-Kampagne
    • Stefans Kochbuch II

      Noch mehr...Gesunde, schnelle & einfache Rezepte

      "Sich gesund ernähren und dabei Gutes tun." So könnte man das Motto von Stefans Kochbüchern umschreiben. 100 % des Reinerlöses werden an wohltätige Zwecke gespendet. Beide Kochbücher enthalten jeweils fast 400 Rezepte, die einfach zuzubereiten sind (unkomplizierte, überall erhältliche Zutaten; auch für Kochanfänger einfach nachzukochen) für eine schnelle Zubereitung stehen (Arbeitszeit meist unter 20 Min.) gesünder als vergleichbare Rezepte sind (z.B. kalorienärmer, komplexere Kohlenhydrate, weniger süß, höherer Proteinanteil). Das zweite Kochbuch enthält zudem eine große Low Carb-Rubrik, für all diejenigen, die diese Ernährungsform bevorzugen. An dieser Stelle sei auch auf Stefans drittes Buch hingewiesen. Es handelt sich um eine Faktensammlung mit den aktuellsten Erkenntnissen zum Thema gesunde Ernährung.

      Stefans Kochbuch II
    • Stefans vegetarisches Kochbuch

      ...weitere gesunde, schnelle & einfach Rezepte. 100% für wohltätige Zwecke!

      "Sich gesund ernähren und dabei Gutes tun." So könnte man das Motto von Stefans Kochbüchern umschreiben. 100 % des Reinerlöses werden an wohltätige Zwecke gespendet. Nach seinen zwei Kochbüchern und dem Ernährungsratgeber war es ihm ein Anliegen ein rein vegetarisches Kochbuch zusammen zu stellen. Auch in diesem finden sich wieder fast 400 Rezepte! Wie immer sind die Rezepte und auch ihre Zutaten einfach gehalten. Die Besorgung und Verarbeitung sind völlig unkompliziert. Sämtliche Rezepte in den Kochbüchern entsprechen den Ansprüchen an eine gesunde, ausgewogene und zeitgemäße Ernährung. Sie sind vergleichbar kalorienärmer, proteinreicher, liefern hochwertige Kohlenhydrate sowie eine Vielzahl von Vitalstoffen. Selbstverständlich wird auch bei diesem Buch der gesamte Reinerlös (jeder Cent über die Druckkosten hinaus) an wohltätige Zwecke gespendet!.

      Stefans vegetarisches Kochbuch
    • Stefans Kochbuch I

      Gesunde, schnelle & einfache Rezepte

      "Sich gesund ernähren und dabei Gutes tun." So könnte man das Motto von Stefans Kochbüchern umschreiben. 100 % des Reinerlöses werden an wohltätige Zwecke gespendet. Beide Kochbücher enthalten jeweils fast 400 Rezepte, die einfach zuzubereiten sind (unkomplizierte, überall erhältliche Zutaten; auch für Kochanfänger einfach nachzukochen) für eine schnelle Zubereitung stehen (Arbeitszeit meist unter 20 Min.) gesünder als vergleichbare Rezepte sind (z.B. kalorienärmer, komplexere Kohlenhydrate, weniger süß, höherer Proteinanteil). Das zweite Kochbuch enthält zudem eine große Low Carb-Rubrik, für all diejenigen, die diese Ernährungsform bevorzugen. An dieser Stelle sei auch auf Stefans drittes Buch hingewiesen. Es handelt sich um eine Faktensammlung mit den aktuellsten Erkenntnissen zum Thema gesunde Ernährung.

      Stefans Kochbuch I
    • Das Melanchthonhaus Bretten

      Ein Beispiel des Reformationsgedenken der Jahrhundertwende

      Das Melanchthonhaus am Marktplatz im Zentrum Brettens dient dem Gedenken an den bedeutendsten Sohn der Stadt. An der Stelle, an der das 1689 vollkommen zerstörte Geburtshaus stand, wurde zum 400. Geburtstag das Melanchthonhaus errichtet. Der reich bebilderte Band schildert in zwölf Beiträgen die Entstehungsgeschichte des historisierenden Bauwerks und belegt seine kunsthistorische Bedeutung sowie seinen stadtgeschichtlichen Stellenwert. Außerdem beleuchtet er den zeitgenössischen Kontext des Reformationsgedenkens mit seinen vielfältigen Denkmälern und Gedenkstätten in Deutschland um 1900. Dabei wird deutlich, wie mutig das Brettener Unternehmen bereits zu seiner Entstehungszeit war: Nicht ein „blutleeres“ Denkmal, sondern eine lebendige Stätte der Auseinandersetzung mit dem Leben und der Lehre des großen Reformators sollte entstehen.

      Das Melanchthonhaus Bretten