Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Lang

    Entwurf und Architektur betrieblicher Client-Server-Anwendungssysteme
    Historische Feste in Bayern
    Unternehmensfinanzierung
    Führungsteamzusammenstellung bei Hochbaustellen
    • Führungsteamzusammenstellung bei Hochbaustellen

      Ansätze zur Zusammenstellung des Projektteams in Abhängigkeit relevanter Einflussfaktoren

      Abstract: Besonders in Projekten der Baubranche werden Führungskräfte mit großen Herausforderungen bei Abwicklung und Organisation konfrontiert, da diese oftmals unvorhersehbaren und nicht planbaren Einflüssen ausgesetzt sind. Bauleiter, Poliere und Techniker stehen als Verantwortliche für die Baustelle dabei im Mittelpunkt des Bauprozesses. Ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Entscheidungen beeinflussen maßgeblich den Erfolg oder den Misserfolg des Projektes. Der Auswahl und Zusammenstellung des Führungsteams für die jeweiligen Baustellen sollte gerade deshalb ein wichtigerer Anteil bei der Planung von Projekten beigemessen werden. Im Allgemeinen sollte demgemäß der Auswahlprozess für die Besetzung von Teams auf Grundlage von Anforderungsprofilen erfolgen, welche sich aus den projektspezifischen Aufgabenstellungen ableiten. Die individuellen Eigenschaften der möglichen Teammitglieder werden dabei mit den Anforderungskriterien des Projektes verglichen. Daraus können die jeweiligen Entscheidungsträger das spezifisch „optimale“ Team zusammenzustellen. Grundlage dafür ist die empirisch-analytische Auseinandersetzung mit den Funktionen, Rollen und Tätigkeiten von Baustellenführungskräften. Ein weiterer wichtiger Schritt im Auswahlprozess ist die Kenntnis über die benötigten personellen Ressourcen. Erst wenn Entscheidungsträger wissen wie viele Teammitglieder benötigt werden, um ein Projekt erfolgreich abzuwickeln, kann auch die Wahl des Personals aus dem „Mitarbeiterpool“ erfolgen. Gerade diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Projekterfolgsfaktor dar, und steht im direkten Zusammenhang mit möglichen Belastungen für Baustellenführungskräfte (aus z. B. der erhöhten Arbeitsmenge) bzw. der Organisationsstruktur oder dem Teamentwicklungsprozess. Mit dieser Arbeit wurde aus Umfragen und Interviews ein Leitfaden zur Unterstützung von Entscheidungsträgern von Bauunternehmen für eine praxisnahe Teamzusammenstellung für Hochbauprojekte in Abhängigkeit von Einflussfaktoren sowie der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen von Baustellenführungskräften entwickelt. Zudem soll die Arbeit Anstoß sein, die aus Sicht der Baustellenführungskräfte zum Teil unzufriedenstellende Arbeitssituation zu überdenken, sowie geeignete Maßnahmen zur Verbesserung einzuführen.

      Führungsteamzusammenstellung bei Hochbaustellen
    • Geldsorgen stehen bei Unternehmern auf Platz 1. Dieses Buch zeigt, wie man durch Praxistipps an frisches Geld kommt oder durch Insidertipps zur Ratingverbesserung, die keine Bank verrät. Abhilfe schaffen auch das praxisbewährte “Gewinn-Steigerungs-System” für kleine und mittelständische Unternehmen, einfache Konzepte zur Verdopplung der Eigenkapitalquote und ein Leitfaden “Geschäftsplan”, der Banken und Investoren überzeugt. Praxiserprobte Tipps und viele nützliche Adressen ergänzen diesen nützlichen Ratgeber.

      Unternehmensfinanzierung