Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Diethelm Weidemann

    Kambodscha
    Afghanistan 2014 - Ende einer Mission
    Pakistan - Krise des nachkolonialen Staates
    Neue Ergebnisse archivalischer Forschungen zur Geschichte der deutsch-asiatischen Beziehungen
    Indonesien'65
    • Die Vorgeschichte Pakistans, seine Konstituierung und ihre Folgen und seine Entwicklung, vor allem aber die scharfen politischen Zäsuren in seiner jungen Geschichte haben seit den sechziger Jahren immer wieder das Interesse von Wissenschaft und politischer Publizistik, besonders in Großbritannien und in den USA, gefunden. Das betraf nicht nur die zwischenstaatlichen Probleme Pakistans, sondern auch solche Problemkreise wie politisches System, Militärherrschaft und innere regionale, politische und ethnische Fragen. Dagegen waren und sind die inneren Entwicklungsprozesse in Pakistan im Unterschied zur Analyse der Probleme Indiens bislang kaum ein zentraler Untersuchungsgegenstand der kontinentaleuropäischen Südasienforschung gewesen, die bedauerlicherweise bis auf den heutigen Tag zu stark auf Indien zentriert geblieben ist. Auch die verdienstlichen Arbeiten einzelner Institute wie des Südasien-Instituts in Heidelberg oder von Fachgebieten an den Berliner Universitäten ändern nichts am Gesamtbild und an den erheblichen Forschungsdefiziten im Hinblick auf Pakistan, Bangladesh, Sri Lanka und Nepal.0

      Pakistan - Krise des nachkolonialen Staates