A unique look at the graphic oeuvre of the great Florentine artist, with masterpieces from museums from around the world. Spanning a wide range of his works, from youthful sketches to frescoes for the Sistine Chapel, and later crucifixion scenes.
Rembrandts Landschaftszeichnungen sind faszinierend und umfassen etwa 260 Werke, die er während seiner Streifzüge durch Amsterdam und Umgebung schuf. Er hielt Bauerngehöfte, Kanäle und markante Gebäude fest, variierte mit Licht und Wetter und drückte sowohl innere Vorstellungen als auch die Schönheit der Natur aus.
The German painter, draftsman, and graphic artist Martin Noël (b. Berlin, 1956; d. Bonn, 2010) played a leading role in reviving the linocut and the woodcut, two techniques that had long been eclipsed by other media. In his large-format works on paper, he staked out a widely regarded and distinctive position in contemporary art. Released on occasion of the retrospective of his oeuvre at the Albertina, Vienna, this book presents an overview of the most important periods in the artist's creative evolution, with an emphasis on the woodcut carved into the printing plate and the woodblock's subsequent emancipation as an art object in its own right. Particular attention is paid to the application of ink to the surface and its painterly structure as well as the picture's migration from object to canvas. The resulting paintings are exemplary of Noël's late oeuvre. Martin Noël studied graphic art and painting at what is now the Cologne University of Arts and Sciences. His art garnered numerous prizes and other honors, including fellowships from Kunststiftung NRW, Stiftung Kunstfonds, and Letter Stiftung.
Summary: Die Publikation spannt den Bogen von den Jugendwerken über die Entwürfe zur Schlacht von Cascina und die Fresken der Sixtinischen Kapelle bis hin zu den Geschenkblättern für Tommaso de| Cavalieri und den späten Kreuzigungsszenen. Gemälde anderer Künstler nach Entwürfen des Meisters veranschaulichen die Dimension und Wirkkraft seiner Kunst und zeigen ihn im Kontext seiner Zeit. Der von einigen Forschern angezweifelten Zuschreibung vieler Zeichnungen an Michelangelo wird kritisch entgegengetreten. Also available the official audioguide to the exhibition: "Kunst zum Hören: Michelangelo", 48 pages, 40 col. ill., hardcover, + CD, October 2010. (9783775727365). Exhibition: Albertina, Wien (8.10.2010 - 9.1.2011).
Der Band ist dem Andenken an die Sammeltätigkeit des Brünner Rechtsanwalts und Geschäftsmanns Dr. Arthur Feldmann (1877-1941) gewidmet, dessen große Sammlung von Altmeisterzeichnungen zu den bedeutendsten seiner Zeit zählte. 1939 wurde seine Villa mitsamt der Kunstsammlung von den Nationalsozialisten beschlagnahmt. Arrest und Folter im März 1941 überlebte Feldmann nur um wenige Tage. Der an das damalige Brünner Landesmuseum gelangte Teil der Zeichnungssammlung wurde vor einigen Jahren an die Nachfahren zurückgegeben. Diese konnten zudem im Laufe der Jahre den Verbleib weitere Blätter aufspüren und deren Restitution erwirken. Jüngst haben die Erben in einer überaus großzügigen Schenkung knapp dreißig Blätter der Albertina vermacht. Aus diesem Anlass entstehen eine Ausstellung und diese Publikation.