Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jens Beck

    Historische Gutsgärten im Elbe-Weser-Raum
    Politik aktuell 12 (gA/eA) - G9
    Politik aktuell 12 (gA) - G9
    Kolleg Politik und Wirtschaft S-H Einf.phase - neu
    Die Alster
    The behaviour of phosphorus compounds and their effect on DeNOx-catalysts in coal fired power plants
    • Wir haben unser bewährtes Angebot für die Einführungsphase Wirtschaft / Politik in Schleswig-Holstein weiter optimiert. Unser neuer Band deckt grundlegende und vertiefende Inhalte der Fachanforderungen für die Sekundarstufe II ab. Bewährtes wurde weiterentwickelt, für neue Anforderungen haben wir moderne, hybride Formate entwickelt, die Ihren Unterricht noch abwechslungsreicher, aktueller und schülernäher machen: Neuerungen der Reihe Kolleg Politik und Wirtschaft - Schleswig-Holstein - neu: Mit der neuen Rubrik Handlungskompetenz wird ein aktivierender Zugang zum Thema gewählt: So können Schülerinnen und Schüler die Arbeit eines Bundestagsausschusses simulieren, ein Diagramm "lebendig" werden lassen oder über die Zukunft unseres Wirtschaftens debattieren. UpdateCodes : Aktualisierbare Schaubilder, Tabellen und Diagramme werden regelmäßig angepasst und stehen online zur Verfügung. Ein QR- und Mediencode im Schaubild bietet immer alle aktuellen Versionen zum Download als JPEG. Digitale Aufgabenkästen : Zu jedem Aufgabenkasten im Schulbuch gibt es einen "digitalen Zwilling". Mit Hilfe der QR- und Mediencodes in den Kopfzeilen der Aufgabenkästen können alle Aufgaben digital abgerufen werden. Diese digitalen Aufgaben sind identisch mit den jeweiligen Aufgaben im Schulbuch, bieten aber zahlreiche Erweiterungen: Digitale, interaktive Anwendungen (z. B. anonyme Abstimmungen, Wortwolken und Rankings) erweitern Aufgaben aus dem Schulbuch. Diese Anwendungen können Sie direkt in Ihrer Lerngruppe einsetzen, die Ergebnisse auswerten und diskutieren. Sie sind an konkrete Aufgaben im Buch angebunden, häufig bei den Einstiegsaufgaben, aber auch zum Abschluss der Unterkapitel. Digitale Operatoren- und Methodenkarten bieten Verständnis-, Strukturierungs- und Formulierungshilfen für einzelne Operatoren oder Methoden. In einem Glossar werden die zentralen Begriffe der Fachanforderungen Wirtschaft / Politik definiert. Kolleg Politik und Wirtschaft - Schleswig-Holstein - neu bietet Ihnen weiterhin: konsequente Schüler- und Problemorientierung und klare didaktische Struktur systematische und schülerorientierte Schulung der zentralen Arbeitstechniken des Fachs in der Sekundarstufe II (Umgang mit Texten, Statistiken, Urteilsbildung) durchgängige Verwendung der Operatoren der Fachanforderungen Wirtschaft / Politik für die Sekundarstufe II Differenzierung über Aufgaben durch Hilfen zur Unterstützung und Fordern-Aufgaben für schnelle Schülerinnen und Schüler, sowie methodische Tipps für einen kreativen Unterricht Aus dem Inhalt Demokratietheorien und Demokratiemodelle - gibt es eine 'richtige' Wahl? Verfassungsorgane und politische Akteure im Willensbildungs- und Entscheidungsprozess Mit (reguliertem) Wettbewerb zu Wohlstand? Die Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft Wohlstand für alle? Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland

      Kolleg Politik und Wirtschaft S-H Einf.phase - neu
    • Politik aktuell 12 (gA) - G9

      Politik und Gesellschaft - Außenpolitik, Europa, Politische Systeme und Demokratieförderung (gA)

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die Reihe bietet eine Vielzahl von Themen, die auf unterhaltsame und lehrreiche Weise präsentiert werden. Sie richtet sich an Leser jeden Alters und fördert das Interesse an verschiedenen Fachgebieten. Mit ansprechenden Illustrationen und klaren Erklärungen werden komplexe Konzepte verständlich gemacht. Die Bücher sind ideal für den Einsatz im Unterricht oder für das eigenständige Lernen und regen zur Entdeckung neuer Wissensgebiete an. Zudem werden die Inhalte regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen gerecht zu werden.

      Politik aktuell 12 (gA) - G9
    • Politik aktuell 12 (gA/eA) - G9

      Politik und Gesellschaft - Außenpolitik, Europa, Politische Systeme und Demokratieförderung (gA/eA)

      Die Reihe bietet eine Vielzahl von Themen, die sich mit persönlichem Wachstum und Erfolg beschäftigen. Sie richtet sich an Leser, die ihre Ziele erreichen und ihre Lebensqualität verbessern möchten. Durch praxisnahe Tipps und inspirierende Geschichten werden Strategien vermittelt, die helfen, Herausforderungen zu meistern und Motivation zu finden. Die Bücher fördern eine positive Denkweise und bieten Werkzeuge, um die eigene Lebenssituation aktiv zu gestalten. Ideal für alle, die nach neuen Perspektiven und Anregungen suchen.

      Politik aktuell 12 (gA/eA) - G9
    • Historische Gutsgärten im Elbe-Weser-Raum

      Geschichte und kulturhistorische Bedeutung der Gutsgärten als Teil der Kulturlandschaft

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Gärten und Parkanlagen gehören zu den liebenswürdigsten Schöpfungen des Menschen. Sie zeugen von dem Bedürfnis, bei der Gestaltung der Umgebung nicht nur funktionale und wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch dem Drang nach Schönheit Ausdruck zu verleihen. So entstehen äußerst vielschichtige Kunstwerke, die mit allen anderen Künsten und allen Formen des Lebens in Verbindung stehen. In diesem Band wird erstmals ein wichtiger Teil der Gartenkultur einer ganzen Region untersucht: die historischen Gutsgärten des Elbe-Weser-Dreiecks. Anhand der erhaltenen Quellen wird die Geschichte und die Bedeutung der Gärten für die historische Kulturlandschaft dargestellt. Der zeitliche Schwerpunkt liegt dabei naturgemäß auf dem 18./19. Jahrhundert.

      Historische Gutsgärten im Elbe-Weser-Raum
    • Der neue Band „ Abiturwissen Politik“ unterstützt Schülerinnen und Schüler durch ein neues didaktisches Konzept (Selbstdiagnose, Prüfungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen, Erklärfilme, etc.) und ein lernfreundliches Layout beim Erwerb des abiturrelevanten Grundwissens in den Fächern Politik/Sozialkunde/Gemeinschaftskunde/Sozialwissenschaften. Aus dem Inhalt 1. Politische Theorien 2. Herrschaftsformen und Regierungssystem der Gegenwart 3. Die politische Ordnung in Deutschland 4. Sozialstruktur und soziale Sicherung 5. Wirtschaft 6. Die Europäische Union 7. Internationale Politik 8. Globalisierung 9. Migration Klausur- und Arbeitstechniken

      Abiturwissen Politik
    • Amtshausgärten

      Ländliche Gartenkultur an den Verwaltungssitzen im Kurfürstentum/Königreich Hannover

      • 308pages
      • 11 heures de lecture

      Asparagus beds, hop poles, peach trellises, arbours and apple trees – many apple trees – were counted when a bailiff took the bailiffs estate with attached gardens from his predecessor. In the 18th and 19th centuries, the bailiffs were the lower administrative authorities in the Electorate and Kingdom of Hanover and they represented the sovereign in every corner of the country. The gardens of these estates are still an unexplored field of rural garden culture. At the chair of heritage conservation, Berlin University of Technology, the 'Amtshausgärten' were deeply explored in a multi-year research project funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft. This book provides insights into these gardens on the basis of a choice of bailiffs estates. Furthermore it tells about possibilities and limits of the gardens' creation and maintenance as well as about their characteristics and peculiarities concerning structure and design.

      Amtshausgärten
    • Rügen – das bedeutet nicht nur Kreidefelsen, Strände und die Aussicht auf das Meer; die Insel birgt vielmehr zahlreiche besuchenswerte Gärten, von denen nicht wenige zu den schönsten im Land gehören. Und immer mehr Menschen gehen erfolgreich auf Entdeckungsreise. Erstmals widmet sich daher nun ein Buch ausführlichin Wort und Bild diesem Thema. Jens Beck, Experte in Sachen Gärten und an der Rekonstruktion mehrerer Anlagen auf Rügen beteiligt, und Thomas Grundner, der Landschaftsfotograf Mecklenburg- Vorpommerns, stellen sie vor: die großen Parks wie den in Pansevitz oder den berühmten in Putbus, aber auch kleine, romantisch gelegene Gärten – deutlich wird, welche Vielfalt Rügen für Gartenliebhaber zu bieten hat. Ergänzt wird das Buch durch einen Ausflug auf die Insel Hiddensee, in die malerisch von Pflanzen umrahmte Gerhart-Hauptmann-Gedenkstätte.

      Gärten und Parks auf Rügen
    • Ein prächtiges Panorama in Grün, eine Reise durch kleine und große Paradiese: Jens Beck und Karl Johaentges porträtieren die Ensembles der großen Residenzen in Braunschweig, Celle, Wolfenbüttel, Oldenburg und Hannover-Herrenhausen; die eher kleineren Refugien, Sommersitze und Jagdschlösser; Amts-, Pfarr- und Klöstergärten; mediterran wirkende Kuranlagen, öffentliche Promenaden und Stadtparks, Gärten von Fabrikanten und Künstlern – und auch die neuesten Kreationen wie etwa in der Autostadt Wolfsburg oder auf dem Expo-Gelände in Hannover.

      Gärten und Parks in Niedersachsen