Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Hornmann

    Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung
    Hessische Bauordnung
    Hessische Bauordnung (HBO)
    Hessisches Nachbarrechtsgesetz
    Baunutzungsverordnung
    • Baunutzungsverordnung

      • 784pages
      • 28 heures de lecture

      Zum WerkVon Experten in diesem Bereich verfasst enthält der Kommentar eine praxisnahe und kompakte, zugleich aber auch systematische und dogmatisch fundierte Erläuterung der Vorschriften der Baunutzungsverordnung in ihrer aktuell geltenden Fassung. Berücksichtigt sind aber auch die unterschiedlichen Altfassungen der Verordnung, soweit diese noch anzuwenden sind. Wo nötig werden Bezüge zum BauGB und sonstigen Bundes- und Landesrecht hergestellt.Vorteile auf einen Blick praxisnahe, systematisch fundierte Darstellung ausgewähltes, mit der Materie langjährig vertrautes Autorenteam spezielles dreistufiges Gliederungskonzept: Überblicksebene zur schnellen Orientierung, Standardebene mit ausführlicher Kommentierung, Detailebene mit Beispielen, Rechtsprechungs- und Literaturhinweisen für die vertiefte Recherche Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen der BauNVO durch das Baulandmobilisierungsgesetz vom 14.6.2021 (BGBl. I S. 1802). Insbesondere wird die neue Bestimmung des 5a BauNVO über dörfliche Wohngebiete bereits eingehend kommentiert.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Verwaltungsbehörden, Stadtplanung, Architektinnen und Architekten und sonstige Planungspraktikerinnen und Planungspraktiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Referendarinnen und Referendare und Studierende.

      Baunutzungsverordnung
    • Hessisches Nachbarrechtsgesetz

      • 283pages
      • 10 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende und praxisnahe Erläuterung des Hessischen Nachbarrechtsgesetzes (HNRG) und beleuchtet die Balance zwischen den oft widersprüchlichen Interessen von Nachbarn. Es analysiert das Zusammenspiel von öffentlichem und privatem Nachbarrecht und vergleicht relevante Regelungen anderer Bundesländer. Zudem wird das hessische Gesetz zur außergerichtlichen Streitschlichtung (HSchlG) detailliert kommentiert, was es zu einem wertvollen Werk für Juristen und Praktiker im Bereich Nachbarrecht macht.

      Hessisches Nachbarrechtsgesetz
    • Der Kommentar zur hessischen Bauordnung bietet eine umfassende und praxisnahe Erläuterung der HBO, wobei er insbesondere die Rechtsprechung des hessischen Verwaltungsgerichtshofs berücksichtigt. Durch zahlreiche Beispielsfälle wird der Inhalt und die Anwendung der Normen auch für Nichtjuristen verständlich gemacht. Dies ermöglicht einen klaren Zugang zu komplexen rechtlichen Fragestellungen im Bauwesen.

      Hessische Bauordnung (HBO)
    • Die Kommentierung bietet Unterstützung für alle am Bau Beteiligten und verarbeitet die verwaltungs- und verfassungsgerichtliche Rechtsprechung, insbesondere die des hessischen VGH. Sie verdeutlicht die Inhalte und Grenzen der Normen durch zahlreiche Beispiele, auch für Nichtjuristen. Zudem wird das für das Bauordnungsrecht relevante Gemeinschaftsrecht, wie die Bauproduktenrichtlinie, berücksichtigt. Die Verbindungen zum Bauplanungsrecht und Baunebenrecht werden vertieft dargestellt. Die Technischen Baubestimmungen sind vollständig aufgeführt, ebenso die anerkannten Regeln der Technik (DIN-Normen, VDI-Richtlinien). Die 2. Auflage kommentiert die am 1.1.2011 in Kraft getretene Novelle der Hessischen Bauordnung (HBO 2011), die alle Gesetzesänderungen seit der HBO 2004, insbesondere die Änderungen von November 2010, zusammenfasst. Rechtsprechung und Literatur sind bis Ende 2010 berücksichtigt, was den Lesern wichtige Hilfestellungen bietet, insbesondere in Bereichen der HBO, in denen durch Deregulierung und Privatisierung Probleme bei der Rechtsanwendung auftraten. Gerhard Hornmann, ein erfahrener Praktiker im Baurecht und ehemaliges Mitglied eines Bausenats des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs, hat das Werk verfasst. Es richtet sich an Bauaufsichtsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Bauvorlageberechtigte, Nachweisberechtigte, Sachverständige, Bauleiter und Bauherren.

      Hessische Bauordnung
    • Das HSOG wurde seit der ersten Auflage mehrfach geändert, zuletzt zum 1. Januar 2001 durch das Hessische Gesetz über die Umorganisation der Polizei (HPUOG). Zudem trat das Hessische Freiwilligen-Polizeidienst-Gesetz (HFPG) in Kraft. Diese Änderungen sowie bedeutende gerichtliche Entscheidungen sind in diesem Ergänzungsheft behandelt. Der Autor, mit langjähriger Erfahrung in Praxis und Lehre, kommentiert die Änderungen wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert. Die Änderungen im HSOG sind durch Fettdruck hervorgehoben, und die relevanten Gesetze sind abgedruckt. Die Kommentierung der ersten Auflage bleibt aktuell und behandelt wesentliche Themen wie die Umorganisation der hessischen Polizei, den freiwilligen Polizeidienst, Kriminalpräventionsräte, die vorbeugende Bekämpfung von Straftaten, Schleierfahndung, Videoüberwachung, die Verlängerung des Gewahrsams und Kampfhundeverordnungen. Der Kommentar richtet sich an die polizeiliche und gefahrenabwehrbehördliche Praxis und ist umfassend auf die Rechtsprechung ausgerichtet. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Inhalte und Grenzen der Befugnisnormen. Gerichtliche Entscheidungen sind in den Fußnoten mit erläuternden Zusätzen versehen. Das Buch ist besonders geeignet für Studierende der Rechtswissenschaften sowie für Polizeibeamte in der Ausbildung. Im Anhang sind relevante Gefahrenabwehrverordnungen und Verwaltungsvorschriften abgedruckt.

      Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung