Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anja Seehrich Caldwell

    Stuttgart 21
    Starterhäuser
    • Starterhäuser

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Das frei stehende Einfamilienhaus stellt die begehrteste aller Wohnformen dar. Der Traum vom eigenen Haus ist so alt wie die Menschheitsgeschichte selbst. Um dies auch für jüngere Familien erschwinglich zu machen, müssen vor allem drei Kriterien erfüllt werden: weniger Grundstücksfläche, weniger Wohnfläche und rationellere Bauweisen. Starterhäuser als kleine Häuser mit weniger Flächenbedarf und alternativen Baukonstruktionen erfüllen diese Kriterien. Nach dem Grundsatz „small is beautiful“, klein aber fein, stellt dieses Buch mehr als vierzig Beispiele für Starterhäuser in Form von frei stehenden Einfamilienhäusern in Europa und Amerika vor, die trotz minimierter Flächen und kostengünstiger Bauweise keine Kompromisse bei der Qualität der Architektur eingehen. Alle Häuser werden mittels maßstäblicher Zeichnungen und farbiger Außen- und Innenaufnahmen im Detail erläutert. Für jedes Beispiel sind die Gesamtbaukosten und die Kosten pro Quadratmeter Wohnfläche aufgeführt. Im theoretischen Teil des Buches werden wichtige Kriterien für das Bauen von Einfamilienhäusern im kleineren Maßstab erläutert und als wertvoller Leitfaden für Planer und Bauherren zusammengefaßt. Dem Architekten ist dieses Buch eine Fundgrube für Anregungen, dem Bauherrn zeigt es Wege auf, wie auch mit kleinem Budget der Traum vom eigenen Haus erfüllt werden kann.

      Starterhäuser
    • Dokumentation der zehn Entwürfe, die 1996 für das städtebauliche Gutachten über die Umgestaltung des Stuttgarter Hauptbahnhofs und seines Umfelds von zehn Planungsbüros aus Berlin, Darmstadt, Hamburg, Kopenhagen, Paris, Rotterdam und Stuttgart entwickelt wurden. Die Gutachterkommission gab am 9. Oktober 1996 die Empfehlung ab, dass der städtebauliche Entwurf des Büros Trojan, Trojan + Neu in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Schmelzer + Friedemann, Stuttgart, die Grundlage für die Ausarbeitung des Rahmenplans sein solle, da diese Arbeiten in städtebaulicher und in landschaftsplanerischer Hinsicht besonders geeignet seien.

      Stuttgart 21