Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Kenning

    15 juillet 1970
    Handelsmarketing
    Verbraucherwissenschaften
    Entgrenzungen des Konsums
    Customer-Trust-Management
    Consumer Neuroscience
    Grenzenlos mobil
    • Das Lehrbuch zur Consumer Neuroscience bietet einen verständlichen Überblick über die Integration neurowissenschaftlicher Methoden in die Forschung zum Konsumentenverhalten. Die Neuauflage enthält aktuelle Ergebnisse, darunter den "Marketing-Placebo-Effekt", und stellt die mobile fNIRS zur Untersuchung von Preiswahrnehmung und Werbewirksamkeit vor.

      Consumer Neuroscience
    • Peter Kenning untersucht beispielhaft fur den krisengeplagten Lebensmitteleinzelhandel, welche zentralen Determinanten das Kundenvertrauen in einer Handlungsunternehmung beeinflussen.

      Customer-Trust-Management
    • Entgrenzungen des Konsums

      Dokumentation der Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung

      • 166pages
      • 6 heures de lecture
      Entgrenzungen des Konsums
    • Verbraucherwissenschaften

      • 660pages
      • 24 heures de lecture

      In diesem Herausgeberband wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z. B. die Digitale Welt, Energie, Ernährung, Finanzen und Gesundheit. Ausgewiesene Experten stellen Institutionen und Organisationen auf internationaler, Bundes- und Landesebene vor und betrachten den Verbraucher zusätzlich aus der Praxisperspektive. Der Inhalt Definitionen, begriffliche Abgrenzung und Entwicklungspfade der Verbraucherwissenschaft Rahmenbedingungen aus wirtschaftswissenschaftlicher, historischer, technologischer, politikwissenschaftlicher, soziologischer und rechtlicher Perspektive Wesentliche Forschungsfelder Innovative Ansätze der Verbraucherwissenschaften Institutionen, Organisationen und Akteure Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Universität Bamberg. Er ist u. a. Direktor der Forschungsstelle „Verbraucherfinanzen und Verbraucherbildung“ und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stiftung Warentest. Prof. Dr. Lucia A. Reisch ist Verhaltensökonomin und Konsumforscherin. Sie ist Full Professor an der Copenhagen Business School sowie Direktorin des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Sie ist Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV). Dr. Christian Grugel ist im Bereich der verbraucherpolitischen Beratung tätig. Bis Juni 2015 leitete er im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die Abteilung Verbraucherpolitik.

      Verbraucherwissenschaften
    • Handelsmarketing

      Grundlagen der marktorientierten Führung von Handelsbetrieben

      • 349pages
      • 13 heures de lecture

      Handel: der unersetzliche Grundpfeiler unserer Volkswirtschaft. Zahlreiche Unternehmen sind heutzutage Händler, die „herstellen lassen“. Daher ist es für Theoretiker wie Praktiker unerlässlich, sich mit Unternehmen(snetzwerken) in Handel, Distribution und Dienstleistung zu beschäftigen. Hierzu bieten die Autoren Ahlert und Kenning (Uni Münster) Grundlagen zur marktorientierten Führung von Betrieben sowie neuere Konzepte (u. a. Markenmanagement).

      Handelsmarketing