Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Hauser

    Bitterkeit und Tränen. Szenen der Auswanderung aus dem Tal der Linth und die Ausschaffung des heimatlosen Samuel Fässler nach Amerika
    Im Zweifel gegen die Frau
    Der Justizmord an Anna Göldi
    Hoffen auf Aufklärung
    Sahajanand on Agricultural Labour and the Rural Poor
    The Bihar Provincial Kisan Sabha, 1929-1942
    • The Bihar Provincial Kisan Sabha, 1929-1942

      A Study of an Indian Peasant Movement

      • 266pages
      • 10 heures de lecture

      Focusing on the Bihar peasant movement, this 1961 study by Walter Hauser explores its historical development and the complex interplay with national and international political forces. The book highlights how local struggles shaped broader political landscapes while also being affected by external influences, providing a nuanced understanding of peasant activism in Bihar.

      The Bihar Provincial Kisan Sabha, 1929-1942
    • This Paperback Edition Of The 1994 Publication Is An Edited Translation Of Swami Sahajanand Saraswati`S Political Tract Khet Mazdoor/With The Original Text And An Introduction, Notes And Glossary By Walter Hauser.

      Sahajanand on Agricultural Labour and the Rural Poor
    • Hoffen auf Aufklärung

      Ungelöste Morde in der Schweiz zwischen Verfolgung und Verjährung

      5,0(2)Évaluer

      Der Kristallhöhlenmord von Oberriet SG, bei dem zwei Mädchen auf einer Velotour verschwanden, die Entführung von Rebecca Bieri in Gettnau LU und der Fünffachmord von Seewen SO sind nicht nur ungelöst, sondern auch verjährt und können nicht mehr verfolgt werden. Walter Hauser recherchierte diese und weitere Morde vor Ort, sprach mit Zeugen, Angehörigen und Tatverdächtigen. Seine Schlussfolgerung lautet: Die in der Schweiz geltende Verjährungsfrist bei Mord von dreissig Jahren ist ungerecht und stossend. Während die Täter sich sicher fühlen können und nicht mehr fürchten müssen, zur Rechenschaft gezogen zu werden, leiden die Betroffenen weiter – bis an ihr Lebensende. Ziel der Ermittlungen viele Jahre nach dem Verbrechen kann nicht Bestrafung und Vergeltung sein, sondern Aufklärung und Wahrheitsfindung.

      Hoffen auf Aufklärung
    • Der Justizmord an Anna Göldi

      • 195pages
      • 7 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Zum 225. Todestag von Anna Göldi erscheint erstmals ein Sachbuch zum letzten Hexenprozess in Europa. 1782 wurde die Magd wegen des Vorwurfs, das Kind ihres früheren Dienstherrn Dr. Tschudi verzaubert zu haben, in Glarus gefoltert und hingerichtet. Walter Hauser stiess bei seinen umfangreichen Recherchen auf bisher unbekannte Originaldokumente, die den rätselhaften Fall in neuem Licht erscheinen lassen und aufzeigen, dass der Justizmord an Anna Göldi bereits damals europaweit Empörung auslöste. Hauser lässt erstmals Zeitzeugen zu Wort kommen, die den damaligen Prozess verfolgten und unter Lebensgefahr öffentlich zu kritisieren wagten. Hausers brisantes Fazit: Das Todesurteil kam mit einem Zufallsmehr zustande und wurde von einem Gericht gefällt, das dafür nicht zuständig war.

      Der Justizmord an Anna Göldi
    • Im neuen Anna-Göldi-Buch spielt der Churer Priester und Teufelsaustreiber Johann Joseph Gassner eine einflussreiche Rolle. Die von ihm entfachte Satans-Hysterie befeuerte die letzten europäischen Hexenprozesse: 1775 im süddeutschen Kempten, 1779 im bündnerischen Tinizong und 1782 in Glarus. Zwischen diesen drei Prozessen gibt es deutliche Unterschiede, aber auch interessante Gemeinsamkeiten. Der Göldi-Hexenprozess wurde zu einem der allerersten großen «Whistleblowing»-Fälle in Europa. Die öffentliche Debatte, welche die Publikation geheimer Prozessdokumente entfachte, hatte eine heilsame Wirkung. Sie ebnete den Weg zu einer vom Dämonenglauben befreiten Strafjustiz und besiegelte das Ende der Hexenverfolgung, die in erster Linie eine Frauenverfolgung war. Was heute fast schon vergessen ist: Während Jahrhunderten wurden Frauen im christlichen Europa kriminalisiert und dämonisiert, als Übeltäterinnen und natürliche Verbündete des Teufels. Als Jurist zeigt Walter Hauser die zeitgeschichtlichen und rechtlichen Zusammenhänge des Anna-Göldi-Prozesses auf. Als Journalist vermittelt er die dramatische und mysteriöse Schicksalsgeschichte der Magd, die durch das Schwert hingerichtet und 2008 durch das glarnerische Parlament rehabilitiert wurde. Eine Geschichte, die bis heute bewegt, aufrüttelt, polarisiert.

      Anna Göldi - geliebt, verteufelt, enthauptet
    • Auswanderung ins Glück

      Die Lebensgeschichte der Kathrin Engler

      In der «Rettungsanstalt für verwahrloste Kinder» in Grabs verlieben sich das Waisenkind Kathrin Schäpper und der Sohn des Heimleiters, Werner Engler. 1924 wandert Werner nach Kanada aus, und Kathrin, 16-jährig, geht nach Basel, wo sie als Küchengehilfin arbeitet. Fünf Jahre lang bleibt sie ohne ein Lebenszeichen von Werner, dann kommt überraschend Post aus Übersee. Ihr Jugendfreund schreibt, er habe eine Farm übernommen, ob sie nicht kommen und ihn heiraten möchte. Kathrin zögert keine Sekunde. Das Buch nach dem erfolgreichen Film «I’m just a simple person» von Stefan Haupt.

      Auswanderung ins Glück