Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kay Genenz

    Grundwortschatz Japanisch für junge Leute
    Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages
    • InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: KEYNOTE SPEECH SEKTION SPRACHE SONDERVERANSTALTUNG: Computereinsatz in der japanwissenschaftlichen Forschung und Lehre SONDERVERANSTALTUNG: Text und Diskurs SONDERVERANSTALTUNG: Etablierung eines Fachs Sprachlehrforschung JaF als Studienfach an deutschen Hochschulen: Praxis, Forschung, Lehrerausbildung und andere Studienabschlüsse

      Referate des 12. Deutschsprachigen Japanologentages
    • Zielgruppe: Schüler und Studierende. Die Kenntnis der Kanji-Lesungen wird nicht vorausgesetzt, alle japanischen Texte sind daher mit Furigana überschrieben. Konzeption: Als Lernhilfe und erstes Nachschlagewerk konzipiert, enthält der Band einen auf die Zielgruppe abgestimmten und in Sachgruppen gegliederten Grundwortschatz mit insgesamt 2.121 Lexemen. Im Katalog der Sprechintentionen sind formelhaft Strukturen aufgelistet, die die Basis jeder Kommunikation darstellen. Ganz pragmatisch wird hier gezeigt, wie man grüßt, Wünsche formuliert, sich entschuldigt usw. Mit Hilfe des Lexikons können die Inhalte der Formeln variiert und so eine Verständigung über die verschiedensten Themen realisiert werden. Die Grammatik ermöglicht in Ergänzung zum Lexikonteil eine Einarbeitung in die Systematik der Sprache. Tabellen im Anhang zeigen u. a. das Zahlensystem, die Verwendung von Zähleinheitswörtern, die Silbentafel (Hiragana, Katagana) und die japanische Zeitrechnung.

      Grundwortschatz Japanisch für junge Leute