Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhard Koblitz

    Menschen am Rande Europas - Kalimera! Kiitos!
    Stimmen und Stimmungen im wiedervereinigten Deutschland
    Ausländer im Ausland
    • Sind die Deutschen ausländerfeindlich? Sind sie Nörgler ohne Nationalbewußtsein? Wie wirkt sich Fremdsein im Ausland aus? Reinhard Koblitz geht in seinem neuen Buch diesen und anderen Fragen nach, die Vorurteile ergründen und abbauen wollen. Jahrelang hat er anhand zahlreicher gezielter Gespräche danach geforscht, wie Ausländer das Ausland erleben, das sie freiwillig oder unter Druck zu ihrem Daseinsmittelpunkt erkoren haben: ein Pole in Griechenland, eine Brasilianerin in Deutschland, ein Deutscher in Polen. Viele Menschen haben sich zu den Interviews bereit erklärt, andere sind ihnen ausgewichen. Hartnäckig sucht Koblitz sich auch kritischen Themen zu nähern. Dabei schürt er auch unbequeme Emotionen, und so manches Frage-Antwort-Spiel wandelt sich unvermittelt zum intensiven Dialog.

      Ausländer im Ausland
    • Was haben Finnen und Griechen gemeinsam? Oberflächlich betrachtet, könnten Mentalität der Menschen, Klima und geographische Gegebenheiten kontrastreicher nicht sein. Doch bei näherem Kennenlernen werden durchaus Parallelen deutlich. Beide Völker am Rande Europas wurden lange Zeit von übermächtigen Nachbarn bedroht, was ihre Lebensart prägte. In beiden Ländern werden Fremde gemäß alter bäuerlicher Tradition überaus gastfreundlich aufgenommen. In seinen poetischen Betrachtungen, Erlebnisberichten und Geschichten zeigt Reinhard Koblitz kulturelle und ethnische Hintergründe auf, so daß der Leser die Berührungspunkte der beiden scheinbar ganz unterschiedlichen Völker allmählich erkennt.

      Menschen am Rande Europas - Kalimera! Kiitos!