Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietrich Weichold

    Der Flug des Jagdfalken
    . . . und nebenbei ein toter Lehrer
    Börsenfeuer
    Falschmalerei
    So zerronnen
    Der kleine Hobbit
    • Ein brutaler Überfall im Bregenzer Wald stellt die österreichische Polizei vor erhebliche Rätsel: Warum wollen die Opfer keine Anzeige erstatten? Kannten sie etwa die maskierten Täter? Der geheimnisvolle Dr. Blomberg und seine Begleiterin Cornelia Baumgartner tun so, als wenn nichts gewesen wäre. Aber Cornelias Mann sitzt wegen umfangreicher Finanzbetrügereien in U-Haft, und sie selber schuldet dem Staat immer noch die Summe, die einst für sie als Lösegeld bezahlt wurde.Als das Stuttgarter LKA von der Sache erfährt, fordert es Hauptkommissar Siegfried Kupfer zur Unterstützung an, der schon früher in Sachen Baumgartner & Co. ermittelt hat. Und der findet bald heraus, dass hier mit ganz und gar falschen Karten gespielt wird.Die Spuren führen ins Steuerparadies Liechtenstein, aber auch auf die verschlungenen Wege des osteuropäischen Drogenhandels. Doch dann macht Kupfer einen schweren Fehler und gerät in die Hände des skrupellosen Täters.

      So zerronnen
    • Kommissar Kupfer wird ins Schönaicher Gewerbegebiet gerufen. Ein Möbel- und Antiquitätenhändler ist in seinem Büro niedergeschlagen worden. Am Tatort ein verdächtiges Pärchen: der Mann, ein Maler namens Fritz "Diego" Tauscher, verwickelt sich schnell in Widersprüche. Aber vieles ist nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint, klar ist nur, dass es bei diesem Mordfall - das Opfer stirbt kurze Zeit später - um richtig viel Geld geht. Seine Ermittlungen führen Kommissar Kupfer in Fälscherwerkstätten und Künstlerateliers, er taucht ein in eine eng vernetzte Kunstfälscher-Szene, die mit billigen Kopien horrende Profite erzielen. Dabei fällt Licht in die Dunkelkammern eines spekulativen Kunstbetriebs mit windigen Akteuren und geltungssüchtigen Möchtegern-Mäzenen, die sich zwischen Fälschung und Wahrheit allzu häufig für den schönen Schein entscheiden - mit tödlichen Folgen! Dietrich Weichold, geboren 1944, studierte in Tübingen Germanistik und Anglistik. Bis zu seiner Pensionierung 2008 unterrichtete er Deutsch, Englisch und Spanisch an verschiedenen Gymnasien in Tübingen, Madrid und Rottenburg. Neben kleineren Veröffentlichungen für den Schulgebrauch ist bisher ein Kriminalroman von ihm erschienen. Er lebt mit seiner Frau in Ammerbuch-Entringen.

      Falschmalerei
    • Zwei Morde, ein Autocrash, Brandstiftung, Entführung - die Wirtschaftskrise fordert ihre Opfer. Ein Finanzberater wird bei Tempo 100 von der Schwarzwaldhochstraße abgedrängt. Ein Fahrfehler? Hauptkommissar Kupfer kommt schnell dahinter, dass dieser 'Unfall' in Verbindung zu zwei Mordfällen in Baden-Baden und im Herrenberger Hallenbad steht: Alle drei Opfer waren Finanzmakler in derselben Firma. Unterstützt vom LKA in Stuttgart und seinem Jugendfreund Otto Wolf kommt Kupfer einem gigantischen Anlagebetrug auf die Spur und nicht jeder geprellte Anleger lässt mit sich spaßen. Als dann noch die russische Mafia auf den Plan kommt, sieht die Lage für einige Beteiligte noch weniger rosig aus.

      Börsenfeuer
    • In einer beschaulichen Kleinstadt nahe Tübingen wird der Mathelehrer Bruno Schwarz am Morgen des Deutschabiturs tot im Schulgebäude aufgefunden. Aber wer könnte vom Tod dieses überaus beliebten Kollegen profitieren?Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Mord und den Websites mit kompromittierenden Fotos, die einer der Lehrer im Kollegium erhalten hat? Stichwort "Cyber-Bullying"! Oder sollte sich Hauptkommissar Kupfer mehr auf den eher unbeliebten Kollegen Fellbauch, "Faulbaum" genannt, konzentrieren? Ist der Schülerin Sina Pitsch am Ende jedes Mittel recht, um das Abi zu bestehen - was hat sie überhaupt fast jeden Abend bei dem Englisch- und Spanischlehrer Eberhard Blech zu suchen? Und wie passt der verblüffende Fund, de die Rentnerin Elsbeth Ruckhaberle in ihrer Mülltonne macht, in dieses Bild?

      . . . und nebenbei ein toter Lehrer
    • Schloss Hohenentringen, 1428. Als Georg von Ehingen hier geboren wird, ahnt niemand, dass er mit seinen Taten in die Geschichte eingehen wird. In Innsbruck, Freiburg und Rottenburg durchlebt er die harte Erziehung zum Ritter. Das hohe Ideal des Ritters als Beschützer der Christenheit im Kampf gegen die »Ungläubigen« wird von nun an zu seinem Lebensziel. Deshalb begibt er sich auf Reisen und lernt zunächst an den europäischen Höfen die Bräuche und Vergnügungen des Adels kennen, Musik, Tanz und neueste Kleidermoden, die beliebte Beizjagd mit Falken und auch die erotischen Avancen mancher Hofdamen. Doch das ist nicht seine Welt – ihn zieht es hinaus, um sich in mutigen Kämpfen zu beweisen. Bei der Verteidigung der Insel Rhodos gegen türkische Angriffe spielt Georg eine wichtige Rolle. Er unternimmt gefährliche Seefahrten und eine abenteuerliche Pilgerreise ins Heilige Land, wo er von Wegelagerern entführt wird. Seinem Lebensziel kommt er näher, als er am Kriegszug gegen Granada teilnimmt, die letzte maurische Bastion auf der iberischen Halbinsel. Der Höhepunkt von Georgs Ritterdasein ist schließlich der riskante Zweikampf um Ceuta – sein Sieg über einen heidnischen Kontrahenten entscheidet die Schlacht zugunsten von Portugal, wodurch die Stadt bis heute ein europäischer Brückenkopf an der nordafrikanischen Küste geblieben ist.

      Der Flug des Jagdfalken
    • Im Schönbuch werden Hochsitzleitern angesägt, ein Jagdpächter verunglückt, Mountainbiker stürzen über heimtückisch gespannte Drahtseile. Es hat den Anschein, dass radikale Naturschützer Jäger und Sportler bedrohen. Dann aber wird ein Jagdpächter ermordet. Die groteske Anordnung seiner Leiche und seines toten Hunds weisen auf einen geplanten Racheakt hin. Hauptkommissar Siegfried Kupfer von der Polizeidirektion Böblingen sucht die Täter nicht unter Jägern oder fanatischen Naturschützern, sondern im geschäftlichen Umfeld des Ermordeten, der eine Leiharbeitsfirma in der Baubranche betrieben hat. Kupfers Ermittlungen ziehen weite Kreise bis zu international operierenden Firmen, die als moderne Sklavenhalter ihre dunklen Geschäfte betreiben.

      Fallwild
    • Rettungssanitäter Theo Krumm stößt unverhofft und keineswegs legal auf eine schier unerschöpfliche Geldquelle, die er weidlich ausnutzt. Niemand scheint zu bemerken, dass er sich hemmungslos bereichert: Auto, Wohnung, Möbel und vieles mehr – endlich kann er sich all das leisten, worum er seine erfolgreichen Ex-Kommilitonen immer beneidet hat. Otto Wolf, genannt OW, hat sich von seinem Freund Siggi Kupfer dessen neues Citybike ausgeliehen und macht mitten im November eine einsame Tour durch den Schönbuch. Gemütlich radelt er vom Herrenberger Waldfriedhof hinunter ins Goldersbachtal. Am Grillplatz will er eine kurze Rast einlegen, aber die Idylle trügt. Auf der überdachten Bank findet er die Leiche eines Mannes. Bald stellt sich heraus, dass der Tote auf ungewöhnliche Weise gleich mehrfach ermordet wurde. Siggi Kupfer von der Kripo Böblingen muss tief in die Vergangenheit des Opfers Theo Krumm eintauchen, um in dem verworrenen Fall einigermaßen klarzusehen. Liebesbeziehungen werden recherchiert, Facebook-Fotos abgeglichen und Kontobewegungen akribisch nachvollzogen, bis alles auf einen dunklen Punkt in der Vergangenheit des Toten hinweist …

      Schönbuchrauschen