Ernestine Evans, eine junge Amerikanerin, sucht in Europa nach den Wurzeln ihrer Familie, insbesondere im Elsass und Südbaden. Mit einem frischen Blick entdeckt sie die europäische Kulturlandschaft und spürt tiefere Zusammenhänge. Ihre Beziehung zu Martin Schocker und die Gemeinden Sand spielen eine zentrale Rolle in der Novelle.
Regine Kress Fricke Livres






Die Geschichte folgt den Geschwistern Hans und Katja, die in verschiedenen Lebensphasen mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs kämpfen. Hans verteidigt gewaltsam seine Stellung in der Familie, während Katja sich gegen seine Übergriffe wehrt. Beide fliehen in Fantasiewelten, um mit ihrer Trauer und ihrem Hass umzugehen.
Regine Kress-Fricke und Guntram Prochaska gestalteten den Text 'WortLAUT und leise' sowie Zeichnungen während einer Performance im Jahr 2009. Richard Jeschke dokumentierte das Ereignis fotografisch. Hanna Jüngling schuf daraus ein handgebundenes Künstlerbuch, das für Liebhaber experimenteller Dichtung und Aktionskunst geeignet ist.
„Hommage à Martha & Rudolf von Laban“ von Regine Kress-Fricke und Jean Kirsten präsentiert in Versen und Bildern die Liebe zwischen der Malerin Martha und dem Choreografen Rudolf von Laban. Es werden Philosophie, Tanzschrift „Labanotation“ und Marthas künstlerisches Schaffen thematisiert, ergänzt durch familiäre Erinnerungen der Autorin.
Uriata und seine Kinder brechen vor Weihnachten zum Fischen in den Hochebenen Südmexikos auf. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten erleben sie ein aufregendes Abenteuer mit wunderlichen Fischlein. Ob sie am Ende eine reiche Weihnachtsbeute fangen, bleibt spannend.
Ticken im eigenen Rhythmus
- 80pages
- 3 heures de lecture
Mit Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Lycée Jeanne d’Arc, Nancy. Au sud-ouest de Mexico les Indiens attendent en vain la pluie. Les plantes se dessèchent. La faim fait rage dans les ventres. C’est alors que les femmes réfléchissent au moyen de sauver leur village. Pour se procurer de la nourriture, elles doivent franchir les montagnes. Mais là-bas des brigands font la loi. Les Indiennes parviendront-elles, malgré les dangers, à rapporter des fruits et du maïs ? Quelles épreuves leur faudra-t-il surmonter? – L’histoire de Regine Kress-Fricke s’appuie sur une légende indienne, transmise à l’auteur lors de ses séjours au Mexique par la marionnettiste Marcelita del Rio et par des Indiennes de Michoacán, qui se souvenaient de certains éléments de l’histoire. Il s’ensuivit un échange de légendes de part et d’autre de l’Atlantique. Im südwestlichen Mexiko warten die Indianer vergeblich auf Regen. Die Pflanzen verdorren. Hunger tobt in den Bäuchen. Da sinnen die Frauen des Dorfes auf Rettung. Um Essen einzutauschen, müssen sie über die Berge. Dort aber treiben Räuber ihr Unwesen. Wird es den Indianerinnen trotz der Gefahren gelingen, Früchte und Mais herbeizuschaffen? Welche Abenteuer müssen sie bestehen? – Die Geschichte von Regine Kress-Fricke geht auf eine indianische Legende zurück. Überliefert wurde sie der Autorin bei ihren Mexikoreisen von der Puppenspielerin Marcelita del Río und von Indianerinnen in Michoacán, die sich an Teile des alten Stoffes erinnerten. In der Folge führte dieses Interesse zu einem Austausch von Legenden über den großen Teich hinweg.
Grenzüberschreitungen
- 144pages
- 6 heures de lecture
Pfeile im Herzen und die Klinge am Hals Mit dem Mut einer Löwin und einem glänzenden Verstand begabt, rettete Madame de Stael zahlreiche Leben und mischte kräftig in der französischen Politik mit. Sie war die prominenteste Widersacherin Napoléons und galt als „das Gewissen Europas“. Ihr Herz war der Sitz glühender Leidenschaft. Die Liste ihrer Verehrer und Liebhaber ist lang. Ihre Beziehungen wurden zur Quelle stetiger Inspiration. In dem vorliegenden Band folgt die Autorin Regine Kress-Fricke den Spuren der außergewöhnlichen Liebschaften.