Josef Peils mehr als 40-jährigem Schaffen sind bodenständig und neugierig auf die Welt zugleich. Das Buch blickt ebenso tief in die Vergangenheit, wie es schon Aktuelles berücksichtigt. Das macht es gegenwärtig und dynamisch. Einer vom Hunsrück wird diese Zeilen verschlingen und genießen und immer wieder drin lesen. Und einer, der eine ebenso bodenständige Kindheit oder auch ein ganzes Leben in seiner Heimat woanders erlebt hat, auch. Die Texte verleiten zum Schmunzeln oder auch laut Lachen, oft aber machen sie auch betroffen. Josef Peil hat einen breiten Spiegel des menschlichen Lebens aufgefahren und mit viel Klugheit und Lebensweisheit versehen.
Josef Peil Livres





So lewe se noch hout
Märcher uff Hunsrücker Platt
Der zweite Mundartmärchenband in Hunsrücker Platt von Josef Peil beinhaltet folgende 19 Märchen: Die vier geschickliche Brierer, Die Wichtelmänner, Doktor Allwissend, Dornrösje, Frau Holle, Hans im Glück, Jorinde und Joringel, Könich Drosselbart, Rapunzel, Rotkäppche, Rumpelstilzje, Schneeweißje unn Roserot, Schneewittche, Sechs Mann komme dorch die ganz Welt, Tischje deck dich, Gold-isel streck dich, Knüppel aus em Sack, Vun dem Fischer unn seiner Fraa, Die siewe Rawe, De golden Schlüssel, Die Prinzessin uff der Erwes.
Es ware moh
Märchen uff Hunsrücker Platt
Josef Peil erzählt 20 Märchen neu in seiner Hunsrücker Mundart und versucht damit, den Märchen im Grimmschen Sinne neuen Geschmack zu verleihen. Durch Erzählen wird Beziehung zwischen Menschen gestiftet und gepflegt. Mit Märchen und Mundart kann man nicht früh genug beginnen. Salopp ausgedrückt: Märchen und Mundart machen schlau.