Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Yvette Bellavite-Hövermann

    Bankbilanzierung nach IAS
    Handbuch Eigenmittel und Liquidität nach KWG
    Anzeigen nach §§ 24 und 24a KWG
    Unternehmenssteuerung
    • Unternehmenssteuerung

      Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und Recht

      Die Internationalisierung der Geschäftsbeziehungen wie auch die gewachsenen Möglichkeiten der Datenverarbeitung erfordern neue, ganzheitliche Konzepte für die strategische wie auch operative Ausrichtung der Unternehmen. Vor diesem Hintergrund greift das vorliegende Werk aus unterschiedlichen Perspektiven Fragen der wertorientierten Unternehmenssteuerung auf und bietet Lösungsansätze . Die Beiträge stecken einen breiten Rahmen ab und verbinden die Themenbereiche Ökonomie, Controlling, Rechnungslegung und Recht. Das Spektrum der Themen ist vielfältig: Integrierte Unternehmenssteuerung Protefeuille-Planung bei exogenen Risiken Zukunft privater Hochschulen u. v. m. Das Werk gibt nicht nur einen interdisziplinären Einblick in die praktischen Aspekte der Unternehmenssteuerung, es will vielmehr auch Impulse für die theoretische Diskussion setzen.

      Unternehmenssteuerung
    • Das Kreditwesengesetz (KWG) legt den Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten besondere Meldepflichten gegenüber dem Bundesaufsichtsamt und der Deutschen Bundesbank auf. Dieser speziell für die Praxis kommentierte Leitfaden beschäftigt sich ausführlich mit den in den §§ 24 und 24a des KWG festgelegten Anzeigenpflichten. Die ergänzenden Vorschriften der Anzeigenverordnung sind ebenso in der Kommentierung berücksichtigt wie die einschlägigen Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen und aktuelle bankenaufsichtsrechtliche Entwicklungen. Angaben zum Autor: Dr. Yvette Bellavite-Hövermann, Leitung Finanzen, Bankgesellschaft Berlin AG, Berlin

      Anzeigen nach §§ 24 und 24a KWG
    • Banken und Wertpapierhäuser werden zukünftig genauer und umfassender als bisher Daten offen legen müssen, die für die Beurteilung der finanziellen Situation und der eingegangenen Risiken notwendig sind. Dieses Werk erläutert umfassend die zentralen Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) zum Eigenkapital und zur Liquidität. Die Autoren orientieren sich dabei an den Anwenderbedürfnissen und den von der Bankenaufsicht vertretenen Lösungen. In einem Exkurs stellen sie den Themenkomplex Kreditderivate dar.

      Handbuch Eigenmittel und Liquidität nach KWG