Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Lohalm

    1 janvier 1939
    Hamburg im Dritten Reich: die nationalsozialistische Judenverfolgung 1933 bis 1945
    Hamburgs nationalsozialistische Diktatur
    Anständig und aufopferungsbereit
    Völkischer Radikalismus
    Fürsorge und Verfolgung
    Völkische Wohlfahrtsdiktatur
    • Völkische Wohlfahrtsdiktatur

      • 617pages
      • 22 heures de lecture

      Das Buch, das auf einer umfassenden Auswertung der archivalischen und gedruckten Quellen basiert, bietet erstmalig eine Gesamtdarstellung der Hamburger öffentlichen Wohlfahrtspolitik im 'Dritten Reich'. Es fragt nach der Bedeutung der Wohlfahrtspolitik für die nationalsozialistische Herrschaft und untersucht, in welchem Ausmaß Erb- und Rassenpolitik Denken und Handeln der Sozialverwaltung bestimmten. Es gewährt zugleich Einblicke in die Lebensverhältnisse der ärmsten Teile der Hamburger Bevölkerung. Auch wird dargestellt, wie die Hamburger Sozialverwaltung versuchte, sich gegenüber den zentralen Machtansprüchen der Reichsleitung zu behaupten. Ins Blickfeld gerät dabei die Stellung des Reichsstatthalters und Gauleiters Karl Kaufmann, der stets bestrebt war, seine Machtposition im Rahmen des polykratischen Herrschaftssystems auszubauen. Das nationalsozialistische Hamburg, zuvor unter sozialdemokratisch geführten Senaten zu einer Wohlfahrtsstadt ausgestaltet, entwickelte sich mehr und mehr zum integralen Teil einer 'völkischen Leistungsgemeinschaft'.

      Völkische Wohlfahrtsdiktatur