Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Cramer-Fürtig

    Landesherr und Landstände im Fürstentum Pfalz-Neuburg
    Aus 650 Jahren
    "Machtergreifung" in Augsburg
    Das neue Stadtarchiv Augsburg
    • Das neue Stadtarchiv Augsburg

      Ein moderner Wissensspeicher für Augsburgs Stadtgeschichte

      Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen des Industriedenkmals der ehemaligen Augsburger Kammgarnspinnerei (AKS) zum modernen Fachgebäude des Stadtarchivs Augsburg und dem Umzug von mehr als 13.000 Regaklmetern bzw. 280 Tonnen Archivgut aus über 950 Jahren Stadtgeschichte kann die Stadt Ausgburg am 25. Juni 2016 ihr neues Stadtarchiv eröffnen. Diese beeindruckenden Zahlen machen deutlich, welch umfangreiche und europaweit beachtete Überlieferung das Stadtarchiv Augsburg verwahrt. Umso erfreulicher ist es, dass dieses bedeutende kulturelle Erbe der Stadt nun nach neusten konservatorischen und technischen Maßstäben in einem der modernsten Wissensspeicher für Stadtgeschichte in Deutschland für die Zukunft gesichert und erschlossen wird. Die zur Eröffnung des neuen Stadtarchivs Augsburg vorgelegte Publikation vermittelt einen Eindruck der für den Umbau, die fachgerechte Ausstattung und die langfristige Bestandserhaltung getroffenen Maßnahmen. Zugleich werden sowohl die wichtigsten Etappen der Unternehmensgeschichte der AKS als auch die wechselvolle Geschichte des Archivs der Stadt Augsburg erstmals genauer vorgestellt. Beiträge über die Augsburger Archivlandschaft, die neben dem Stadtarchiv mit dem Erweiterungsbau des Staatsarchivs und dem Neubau des Bistumsarchiv gleich drei neue Archivgebäude ausweisen kann, und die Aktivitäten des Freundeskreises des Stadtarchivs Augsburg e. V. runden den reich bebilderten Band ab.

      Das neue Stadtarchiv Augsburg
    • "Machtergreifung" in Augsburg

      Anfänge der NS-Diktatur 1933-1937

      • 447pages
      • 16 heures de lecture

      Auch fünfundsiebzig Jahre nach der nationalsozialistischen Machtübernahme bleibt deren Geschichte ein dauerhaft aktuelles und wichtiges Thema der historisch-politischen Bildung und Erinnerungskultur. Das Jahr 1933 markiert dabei die „Trennlinie zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen Rechtsstaat und Gewaltherrschaft, zwischen Völkerverständigung und Vernichtungskrieg“ (Andreas Wirsching). Diesen Prozess beleuchtet das Stadtarchiv Augsburg aus zahlreichen Blickwinkeln auf der Grundlage von neueren Forschungen und größtenteils unveröffentlichtem Quellenmaterial. Der zur Ausstellung „Machtergreifung in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933–1937“ vorgelegte, umfangreiche Katalogband zeigt, wie und warum der Nationalsozialismus sich mitten in der Stadtgesellschaft festsetzen und sie zur „Volksgemeinschaft“ umwandeln konnte.

      "Machtergreifung" in Augsburg
    • Aus 650 Jahren

      Ausgewählte Dokumente des Stadtarchivs Augsburg zur Geschichte der Reichsstadt Augsburg 1156-1806

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die vorliegende Publikation widmet sich der reichsstädtischen Ära Augsburgs. Die Jahre 1156 und 1806 markieren Anfang und Ende einer rund 650 Jahre andauernden Phase der Behauptung der Reichsstadt im Reichsverband. Das Stadtrecht von 1156 steht am Beginn der bis zum 13. Jahrhundert andauernden Ablösung der Stadt von der Augsburger Bischofsgewalt. Nach einer Blütezeit als europäische Handels-, Finanz- und Kunstmetropole im 15. und 16. Jahrhundert verlor Augsburg zusehends an reichspolitischer Bedeutung. Die territorialen Veränderungen der napoleonischen Zeit am Ende des politischen und wirtschaftlichen Niedergangs des Alten Reiches brachten auch den Verlust der reichsstädtischen Selbstständigkeit Augsburgs. Die mit dem Übergang an Bayern 1806 abgeschlossene Epoche der Augsburger Reichsstadtgeschichte wird anhand einer Auswahl aussagekräftiger schriftlicher und bildlicher Zeugnisse „schlaglichtartig“ veranschaulicht. Da die heute im Stadtarchiv Augsburg verwahrten und erschlossenen Dokumente aus dem ehemaligen reichsstädtischen Archiv fast vollständig erhalten geblieben sind, ergibt sich ein facettenreiches Bild der reichsstädtischen Zeit Augsburgs. Farbiger Bildband mit brillanten Abbildungen!

      Aus 650 Jahren