On the East/West crosscurrents of globalization in art Focusing on South, Central and East Asia, this series of essays examines how art has become globalized and a force of globalization. The book demonstrates how Western technology and Western tastes have trickled down into popular art in Asian countries but also how Asian art has proliferated in the West, and the ambiguous results of these crosscurrents.
Norbert M. Schmitz Livres




Der kinematografische Vasari
- 323pages
- 12 heures de lecture
Die vorliegende Anthologie widmet sich einer wissenschaftlichen Aufarbeitung von Bedeutung und Relevanz des filmischen Künstlerporträts als einer spezifischen Form der KünstlerInnen-Biografik. In mehr als zehn Beiträgen werden die Probleme des Subgenres des Biopics, die Formen der medialen Transformation zwischen dem überlieferten Bild, der schriftlichen Vita und der filmischen Narration untersucht. Darüber hinaus werden Fragen über die Bedeutung der Kunst im gesellschaftlichen Diskurs sowie Fragen über die Position der Künste in den Massenmedien aus kunstsoziologischer Hinsicht gestellt, vor allem in Hinblick auf die Funktion des Künstlerindividuums in der zeitgenössischen Kultur. Das immer noch relativ junge Medium Film steht in einem spannungsgeladenen Verhältnis zur alten Kunst. Zudem wird das künstlerische Potenzial des Biopics mit seiner Heroisierung und Mythologisierung der dargestellten Künstlerinnen und Künstler als eigenständige filmische Form mit einer spezifischen Ästhetik analysiert.
Die „Baustoffkunde für den Praktiker“ ist ein baustofftechnisches und produktkundliches Grundlagenwerk für den Baustoffhandel sowie den Praktiker am Bau. Vorgestellt werden die wichtigsten Baustoffe aus den Anwendungsbereichen Tiefbau, Hochbau, Dach/Fassade, Innenausbau, GaLaBau u. a.