Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Olaf Hahn

    Qualität und Management
    Patient-relationship-Management
    Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR
    • Der Kultstatus von Ludwig XIV. und die Konstruktion seines Images stehen im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Sie untersucht die PR-Methoden des 17. Jahrhunderts und vergleicht sie mit den heutigen Strategien der Werbe- und PR-Industrie. Ziel ist es, die Entwicklung und den Einfluss dieser Methoden auf die öffentliche Wahrnehmung zu analysieren. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Theaterwissenschaft und PR im historischen Kontext.

      Die Inszenierung von Ludwig XIV. im Vergleich zur heutigen Werbung und PR
    • Die zunehmende Mündigkeit der Patienten führt zu einer stärkeren Einflussnahme der Versicherten auf Therapieentscheidungen. Als Mitentscheider in Therapiefragen und somit auch hinsichtlich der Verschreibung eines Medikaments müssen auch Patienten als Zielgruppe in die Marketingaktivitäten eines pharmazeutischen Unternehmens eingebunden werden. Insbesondere bei chronisch Kranken bietet es sich an, durch ein Kundenbeziehungsmanagement eine langfristige Beziehung zwischen pharmazeutischem Unternehmen und Patienten aufzubauen. Unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland entwickelt Olaf Kilian Hahn einen Patient Relationship Management-Ansatz für chronisch Kranke und somit für den Markt verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Außerdem überprüft er anhand einer empirischen Untersuchung den Einfluss von über die Bereitstellung von Arzneimitteln hinausgehenden Zusatzleistungen auf die Patientenbindung bei Diabetikern.

      Patient-relationship-Management