Modernist urban architecture, cultivated landscapes and large expanses of sky are the principle elements in Berlin- and New York-based Tim Eitel's paintings. Individual figures or groups in which each member is nonetheless isolated populate these backgrounds. "Offnung" (2006), for example, shows a huddle of schoolboys in uniform lounging in a nondescript Modernist interior, physically close but not interacting. Eitel, who studied at the venerable Art Academy of Leipzig in the early 1990s, has become one of the most successful painters of the New Leipzig School. Carrying a camera wherever he goes, Eitel takes snapshots and paints from them. In the past few years, his time in Los Angeles and New York has greatly influenced the architectural elements of his work. This volume is published in conjunction with exhibitions at ARKEN Museum of Modern Art in Copenhagen, Berlin's Galerie EIGEN+ART and Kunsthalle Tubingen.
Dörte Zbikowski Livres






Die Vielseitigkeit von Franz Wests Werk, das im Grenzbereich zwischen Skulptur und Aktion, zwischen Form und Nicht-Form, zwischen Funktionalität und Autonomität, zwischen Material und Befindlichkeit seine Eigenständigkeit behauptet, wird in diesem Essayband aus verschiedenen Blickwinkeln aufgezeigt. Wests Anfänge im Umfeld des Wiener Aktionismus, die psychologische Grundlage und ästhetische Vorstellung jener Jahre sind wegweisend für die Körperbezogenheit seiner Kunst und sein anhaltendes Interesse am Ausloten psychischen Erlebens. Charakterisisch ist die mögliche Benutzbarkeit vieler seiner Arbeiten. Das funktionale Objekt ist zugleich aber auch autonome Skulptur. In den Beiträgen dieses Buch wird Franz Wests Werk aus kunsthistorischer Sicht wie auch aus der persönlichen Begegnung mit dem Künstler vorgestellt.