Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eberhard Kittler

    100 Fakten: 50 Jahre Volkswagen Golf
    Deutsche Cabriolets
    HIGH-TECH DIESEL VON VOLKSWAGEN. Die Story von Wirbelkammer zur Pumpe-Düse
    DDR Oldtimer. Straßenbekanntschaften mit Rennpappe und Co.
    Mercedes-Benz. Personenwagen seit 1886
    Die legendäre/The Legendary Isetta
    • Im Jubiläumsrahmen erleben einige besonders interessante Bände der Reihe Typenkompass eine Neuauflage. Mercedes-Benz fährt deshalb nochmals in der limitierten Sonderedition vor. In der Neuauflage finden sich alle bekannten und weniger bekannten Personenwagen mit dem Stern auf der Kühlerhaube. Das beginnt beim ersten Wagen von 1886 und hört bei den prachtvollen, fast unbezahlbaren Staatskarossen unserer Tage noch längst nicht auf.

      Mercedes-Benz. Personenwagen seit 1886
    • Die Autos der ehemaligen DDR haben sich heimlich zu ernstzunehmenden Klassikern entwickelt. Eberhard Kittler präsentiert in diesem Band die bekanntesten DDR-Automobile in authentischer Kulisse, brillant fotografiert und sorgfältig inszeniert, und lässt die Wunschträume von damals erneut aufleben.

      DDR Oldtimer. Straßenbekanntschaften mit Rennpappe und Co.
    • Der dritte Band der Chronologie der Motorenentwicklung von VW beleuchtet, wie die deutschen Automobilbauer, insbesondere aus Wolfsburg, Dieselmotoren von lahmen, lauten und leistungsschwachen Maschinen zu leistungsstarken Antrieben entwickelt haben, und bietet zahlreiche Insiderinformationen.

      HIGH-TECH DIESEL VON VOLKSWAGEN. Die Story von Wirbelkammer zur Pumpe-Düse
    • Das Buch bietet eine reich bebilderte Chronik aller in Deutschland gebauten Cabriolets, von den legendären Modellen der 1950er Jahre bis zu modernen Fahrzeugen wie dem Audi R8 und der Mercedes-Benz SL-Klasse. Es beleuchtet die Entwicklung vom günstigen Auto zum begehrten Luxusobjekt.

      Deutsche Cabriolets
    • Der Volkswagen Golf feiert seinen fünfzigsten Geburtstag und bleibt ein Kultobjekt. Das Buch beleuchtet die Geschichte, Modelle und die Fangemeinde des Fahrzeugs. Es erklärt, warum der Golf zeitlos und qualitativ hochwertig ist und welche Begriffe in der Community geläufig sind.

      100 Fakten: 50 Jahre Volkswagen Golf
    • Vorwort§1 Einleitung§2 1966 bis 1970: AS - der erste Fiat 124 Spider§3 1969 bis 1972: BS und BS1 - die zweite Spider-Generation§4 1972 bis 1974: CS und CS1 - Spider zum Dritten§5 1973 bis 1983: CS1, CS2, CS0 und CS0 Turbo - Zielrichtung USA§6 1982 bis 1985: DS und DS VX - Abgesang eines Klassikers§7 1972 bis 1974: CSA - Rennsport mit dem 124 Spider§8 1967 bis 1975: AC bis CC1 - das 124 Coupé§9 Technische Daten

      Fiat 124
    • High-Tech Motoren von Volkswagen

      G-LADER, DIREKTEINSPRITZER, VR- UND W-MOTOREN

      Der Wechsel von den luftgekühlten Boxer-Motoren hin zu wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotoren Anfang der 1970er markierte für VW den Beginn einer Technik-Offensive. Michael Willmann und Eberhard Kittler widmen sich zusammen mit zahlreichen Zeitzeugen akribisch dem nächsten Kapitel der Volkswagen-Erfolgsgeschichte. Sie beschreiben die wichtigsten Entwicklungen aus 30 Jahren der Hightech-Benziner: G-Lader, Direkteinspritzer, VR- und W-Motoren vom Golf 1 GTI RV6 bis zum Bugatti Chiron 8.0 W16. Ihr Buch besticht durch sensationelles Bildmaterial und eine Detail- und Faktenfülle sowie bisher unveröffentlichtes Hintergrundwissen der seinerzeit verantwortlichen Techniker und Motoren-Entwickler. Herausgeber Michael Willmann war leitender Motorenentwickler und ab 1987 verantwortlich für den G-Lader. Mit-Herausgeber Eberhard Kittler war bis 2020 Leiter der Stiftung AutoMuseum Volkswagen.

      High-Tech Motoren von Volkswagen
    • Mercedes-Benz

      Alle Autos mit dem Stern

      Die Modellvielfalt des ältesten Autobauers der Welt ist atemberaubend. Für Übersicht sorgen Eberhard Kittler und Joachim M. Köstnick in diesem Band, der sich mit den Mercedes-Benz Personenwagen von 1926 bis heute beschäftigt. Klangvolle Modellnamen wie »Stuttgart« und »Nürburg« erinnern an glanzvolle Vorkriegs-Tage genauso wie die legendären Typen 500 und 540 K. In der Wirtschaftswunderzeit ließen Adenauer-Benz, »Nitribitt« 190 SL und der legendäre 300 SL-Flügeltürer den Stern aus Stuttgart leuchten. Und auch die Neuzeit kommt mit Ikonen wie dem G-Modell, der Kohl-S-Klasse und dem Traumwagen SLS AMG nicht zu kurz.

      Mercedes-Benz