Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Kirchhof

    "Einen halben Schlag mehr"
    Münchener Kommentar zum Anfechtungsgesetz
    Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung
    Leitfaden zum Insolvenzrecht
    • Dieser Großkommentar zur Insolvenzordnung bietet in der 3. Auflage eine umfassende und tiefgreifende Erläuterung der geltenden Insolvenzordnung auf über 7.000 Seiten in vier Bänden. Die aktuelle Rechtsprechung des BGH, insbesondere des IX. und II. Zivilsenats, sowie alle relevanten Entscheidungen der Insolvenz-, Oberlandes- und Landgerichte werden detailliert behandelt. Der Kommentar berücksichtigt die neuesten Entwicklungen, darunter das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), das Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG 2011), das Restrukturierungsgesetz und das MoMiG. Wie die anderen Werke der Münchener Kommentare besticht dieser Großkommentar durch einen systematischen Aufbau, der Normzweck, Entstehungsgeschichte und Einzelerläuterungen umfasst. Er bietet wissenschaftliche Gründlichkeit und praxisnahe Lösungen und bezieht angrenzende Materien wie die Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) sowie europäisches und internationales Insolvenzrecht ein. Die hochqualifizierten Autoren stammen aus Praxis, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft und Steuerrecht, darunter Professoren, BGH-Richter, Insolvenzrichter und Rechtsanwälte. Die Kommentierung ist tiefgehend und richtungsweisend, mit ausführlicher Erläuterung des ESUG und einem eigenen Band zum europäischen Insolvenzrecht, der eine weltweite Sammlung von Länderberichten enthält. Die Reform der EuInsVO wird ebenfalls umfassend kommentiert. Die

      Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung
    • Münchener Kommentar zum Anfechtungsgesetz

      • 473pages
      • 17 heures de lecture

      Der neue Münchener Kommentar zum Anfechtungsgesetz bietet eine umfassende Darstellung des Anfechtungsgesetzes und behandelt alle relevanten Rechtsfragen. Er ist die erste Kommentierung, die die §§ 6 (Gesellschafterdarlehen) und 6a (Gesicherte Darlehen) nach der Neufassung durch das MoMiG behandelt. Zudem wird die Anfechtung durch Duldungsbescheid der Steuerbehörde (§ 191 AO) erstmals zusammenhängend dargestellt. Die Parallelen und Unterschiede zur Insolvenzanfechtung sowie die Rechtsfragen im Zusammenhang mit Zwangsverwaltungen werden ausführlich erläutert. Ein besonderer Vorteil ist die umfassende Auswertung der Rechtsprechung, einschließlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BGH und wichtiger Urteile von Instanzgerichten. Die praxisorientierte und fundierte Analyse bietet klare Aussagen und Lösungsvorschläge, auch zu Rechtsfragen, die bislang von der Rechtsprechung nicht geklärt wurden. Der Autor, RiBGH a. D. Hans-Peter Kirchhof, bringt seine umfangreiche Erfahrung als ehemaliges Mitglied des Zivilsenats des BGH ein. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Großkanzleien, Insolvenzverwalter, Richter sowie Wirtschafts- und Steuerberater und Banken.

      Münchener Kommentar zum Anfechtungsgesetz