Uwe Jean Heuser Livres






Humanomics
- 276pages
- 10 heures de lecture
Packend, unterhaltsam und mit enormem Wissen erklärt Uwe Jean Heuser die neuesten Erkenntnisse der Ökonomie. Neurowissenschaft, Spieltheorie, Psychologie – sie alle tragen dazu bei, dass wir unser alltägliches wirtschaftliches Handeln heute in einem ungekannten Maße begreifen können. Mit diesem Wissen ist jeder Einzelne in der Lage, bessere Entscheidungen zu treffen und ein glücklicheres Leben zu führen. Und wir alle können erkennen, wie wir die Wirtschaft politisch und gesellschaftlich so gestalten können, dass sie dem Wohle der Menschen wirklich dient.
Die Auswüchse des Kapitalismus spielen den Populisten in die Hände. Viele Bürger haben das Gefühl, das Wirtschaftssystem nicht mehr zu verstehen und die Kontrolle über ihr eigenes Schicksal zu verlieren. Der Reichtum konzentriert sich bei wenigen, während viele vor einer unsicheren Zukunft stehen. Der Wirtschaftsjournalist Uwe Jean Heuser wagt die These: Wenn wir den Kampf um die Demokratie gewinnen wollen, müssen wir den Kapitalismus grundsätzlich verändern. Er darf nicht länger Menschen ausschließen, sondern muss zur Grundlage einer freiheitlichen Gesellschaft werden, in der sich möglichst viele aufgehoben fühlen. Heuser bietet außergewöhnliche Lösungen an, um die Bürger zusammenzubringen – gegen nationalistisch-populistische Willkür und für die demokratische Gesellschaft. Er macht uns Hoffnung: Der Kampf um Freiheit und Anstand lässt sich gewinnen! Ursprünglich erschienen in der Edition Körber.
Die Welt der Wirtschaft ist eine Männerdomäne. Im mittleren Management ist es für Frauen oft unmöglich, Karriere und Familie zu verbinden, und keine Frau hat es an die Spitze eines deutschen Konzerns geschafft. Ist das ein Grund, warum Europa die schlimmste Wirtschaftskrise seit 60 Jahren erlebt? Hätten Frauen den Karren nicht so gründlich in den Dreck gefahren, wie es den Männern gelungen ist? Zeit-Redakteur Uwe Jean Heuser und Deborah Steinborn, freie Autorin aus den USA, zeigen in ihrem Buch: Unser Wohlstand ist nur zu halten, wenn Frauen in der Wirtschaft vorankommen. Eine Revolution ist nötig – in den Köpfen und in den Firmen. Damit die guten Beispiele, die es schon gibt, von der Ausnahme zur Regel werden.
Drei Entwicklungen fördern die prozessanstoßende Kommunikation: das Internet als nahezu kostenfreies und schnelles Medium, neue Erkenntnisse von Verhaltensökonomen und Psychologen über die Beeinflussbarkeit von Konsumenten und die wachsende Zivilgesellschaft mit dezentralen Bürgerorganisationen. Wenn Infrastruktur, Denken und gesellschaftliches Handeln in eine ähnliche Richtung weisen, ist die prozessanstoßende Kommunikation, einschließlich viralen Marketings, mehr als nur eine Modeerscheinung. Durch Versuch und Irrtum sowie Begeisterung und Enttäuschung entdecken wir ihre neuen Möglichkeiten. Der Band präsentiert vielfältige Beiträge, in denen Praktiker von Erfolgen und Misserfolgen in Unternehmen und Organisationen berichten. Internetexperten erkunden den Möglichkeitsraum des WorldWideWeb, während Verhaltensforscher erläutern, wie sich diese Entwicklungen in der menschlichen Wahrnehmung widerspiegeln. Das Buch bietet keinen Bericht über einen abgeschlossenen Erkenntnisstand, sondern ist eine spannende Exploration eines jungen Phänomens, das noch unvollständig ist und daher großes Potenzial birgt. Beiträge stammen von verschiedenen Experten, die ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen.
Wirklich nachhaltig leben – das neue Sachbuch zu GREEN, der innovativen Rubrik der Wochenzeitung DIE ZEIT, zeigt, wie´s geht! Gemäß dem Slogan „Für Menschen, die nach Lösungen suchen“ analysiert DIE ZEIT GREEN nicht die drohende Klima-Katastrophe, sondern stellt Beispiele vor, die Alternativen zu den herrschenden Produktions- und Verhaltensweisen beschreiben und für ein nachhaltiges Leben und Konsumieren werben. Die Themenpalette ist so breit und bunt wie unser Alltag. Es geht u. a. um Wohnen, Heizen, Arbeiten, Reisen, Ernährung, Mobilität und alles, was damit zusammenhängt. Immer schwingen dabei auch die großen Fragen unserer Zeit mit: Können wir die Klima-Wende schaffen? Wie kann ich persönlich meinen CO2-Fußabdruck verringern? Und wie können wir all das in einer gerechten Gesellschaft organisieren? ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo fasst diese Zielsetzung prägnant zusammen: „Jeder, der bei Verstand ist, weiß, dass wir zur Rettung des Planeten unser Leben ändern müssen – auf allen Ebenen. GREEN zeigt, wo es Lösungen gibt, die wirklich etwas bewegen und Menschen inspirieren: Im Alltag, in der Politik und in der Wirtschaft. Und wo es bei reinen Symbolhandlungen bleibt.“ Das Buch enthält die wichtigsten, spannendsten und brisantesten Artikel von DIE ZEIT GREEN - ein Umweltbuch, das zum Aufbruch aufruft und Mut für eine lebenswerte Zukunft macht, auch wenn es die nicht zum Nulltarif gibt!
Wie entsteht Geld? Was machen Unternehmen? Was bedeutet Wachstum – für die Gesellschaft, die Umwelt, für den Menschen? Was bedeuten Schulden? Wie entdeckt man Märkte? Wie findet und behält man Kunden? Was bedeutet Inflation? Was ist wichtig für die eigene Karriere? Wir alle werden täglich von der Wirtschaft beeinflusst – beim Einkaufen, am Arbeitsplatz, in unserer nächsten Umgebung. Und wir finden es trotzdem immer noch schwierig, die ökonomischen Zusammenhänge zu verstehen. Mit Hilfe von anschaulichen ZEIT-Artikeln, Interviews und fachlichen Artikeln haben drei herausragende Experten sich an die Arbeit begeben –herausgekommen ist ein spannender und faszinierender, informativer, aber auch stupender Ein- und Überblick über das Funktionieren des betrieblichen und globalen Wirtschaftens. Dieses Buch richtet sich nicht an Wirtschaftswissenschaftler, sondern an Leser, die sich einmal mit dem Thema`Wirtschaft´ beschäftigen wollen – und die neugierig sind auf die Grundlagen sowie die aktuellen Entwicklungen in der Wirtschaftswissenschaft. Es ist gemacht für Menschen, die das kompakte Wissen der Zeit und eine anspruchsvolle Gestaltung zu einem günstigen Preis schätzen.

