This comprehensive atlas, now in its third edition, presents all of the information necessary for botulin toxin use, including dosage, muscle action, localization, and injection technique. Designed for quick navigation, it details the treatment of 126 different muscles organized by body region, illustrating muscle action, injection sites, injection protocols, and injection techniques for each muscle. Revisions to this new edition include updated and refined illustrations and expanded product information. 1. Introduction; 2. Upper Limbs; 3. Lower Limbs; 4. Trunk; 5. Neck; 6. Larynx; 7. Head; 8. Pelvic Floor; 9. Vegetative Indications; Appendices
Wolfgang H. Jost Livres






Botulinum toxin in painful diseases
- 174pages
- 7 heures de lecture
The exceptionally successful history of botulinum toxin and its likely future has hardly an equivalent. Initially, it was used in strabismus, blepharospasm and hemifacial spasm, later also in focal dystonia and spasticity and it has been shown to effectively treat wrinkles, hyperhidrosis and a great number of ensuing indications. By treating symptoms or disorders associated with pain, its analgesic effect was first noticed. The efficacy and reasons for this side effect have since been investigated and a number of models explaining the mode of action have been presented. However, even if we know that botulinum toxin undoubtedly helps in certain pain syndromes, there is still much work to do to identify the major ones, define the optimum dose and the preferred site of injection. Indicating current positions and kindling the growing interest in this extraordinary therapeutic agent this book presents a timely overview on pain management with botulinum toxin. Thus, it will be of great interest especially for anesthesiologists and neurologists in their clinical work and medical research.
Atlas der Botulinumtoxin-Injektion
Dosierung | Lokalisation | Anwendung
Seit der Erstauflage dieses Werks wurden bedeutende Fortschritte in der Anwendung von Botulinumtoxin erzielt. In vielen Bereichen, darunter Neurologie, Pädiatrie, Dermatologie, Urologie und Schmerztherapie, ist der Einsatz dieser Therapieform mittlerweile etabliert und gilt oft als Therapie erster Wahl. Die intensive Auseinandersetzung mit der Anatomie und der routinemäßige Einsatz der Sonografie haben die Behandlungsergebnisse positiv beeinflusst und zur Standardisierung sowie Qualitätssicherung beigetragen. Daher war eine umfassende Überarbeitung der vorherigen Auflage notwendig. Der Atlas behält sein bewährtes Gliederungskonzept bei und stellt die wichtigsten Muskeln dar, die mit Botulinumtoxin behandelt werden können. Einige Muskeln, wie die tiefen Nackenmuskeln, wurden ergänzt. Alle Strukturen sind nach Körperregionen gegliedert und mit detaillierten anatomischen Zeichnungen versehen. Neueste Erkenntnisse, insbesondere die Bedeutung der Sonografie für sichere Injektionen, wurden berücksichtigt. Alle Angaben und Verfahrenstechniken wurden auf Aktualität überprüft. Das Werk richtet sich an Neurologen, Dermatologen, Ophthalmologen und Pädiater und bietet eine verlässliche, aktuelle Arbeitshilfe für die sichere Therapie mit Botulinumtoxin.
Der Atlas umfasst eine vollständige Darstellung der wichtigsten Injektionspunkte, gegliedert nach Körperregionen. Alle Muskeln werden zusätzlich auch anatomisch abgebildet, einzigartige, graphische Illustrationen gewährleisten eine unschlagbare Plastizität. Ideal zum Nachschlagen und Optimieren der Injektionstechnik; der Autor behandelt seit mehreren Jahren mit Botulinumtoxin, sein Wissen und seine Erfahrung garantieren die Praxisnähe der Inhalte. Eine unerlässliche Arbeitshilfe, um schnell und sicher mit Botulinumtoxin therapieren zu können.